27-Jähriger reagierte beispielhaft
Autor: Matthias Einwag
Lichtenfels, Dienstag, 05. Januar 2016
Matthias EInwag Weil er beißenden Brandgeruch wahrnahm, handelte ein 27-jähriger Lichtenfelser sofort und umsichtig: Sebastian Rose hatte am Montagabend bemerkt, dass es in einer G...
Matthias EInwag
Weil er beißenden Brandgeruch wahrnahm, handelte ein 27-jähriger Lichtenfelser sofort und umsichtig: Sebastian Rose hatte am Montagabend bemerkt, dass es in einer Garage neben einem Mehrfamilienhaus in der Fischgasse offenbar zu einem Schwelbrand gekommen war. Sofort alarmierte er die Feuerwehr.
Mit Feuerlöscher vorgegangen
Dann blieb er aber nicht untätig. Weil er wusste, dass von der Garage ein Zugang zum Haus besteht, versuchte er die Bewohner zu warnen. Er klingelte, doch niemand öffnete. Sebastian Rose blieb nun aber nicht einfach nur stehen, er überlegte, was er noch tun könnte. Er lief zu einem nahe gelegenen Dönerstand und bat den Betreiber, ihm seinen Feuerlöscher zu überlassen. Damit eilte Sebastian Rose zu der brennenden Garage zurück und begann zu löschen. "Plastikeimer, Vogelfutter, alles brannte", sagte er unserer Zeitung.
Als die Feuerwehr eintraf, hatte der 27-Jährige den entstehenden Brand bereits gelöscht.
Durch die Sirenen der Feuerwehr neugierig geworden kam nun auch eine Bewohnerin des Hauses heraus.
Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Als Ursache gibt die Polizei vermutlich einen Kurzschluss am Verlängerungskabel zu einem Wäschetrockner an. Die Feuerwehren Lichtenfels und Kösten waren mit 21 Einsatzkräften vor Ort.