2500 Euro helfen Tieren in Not
Autor: Gerda Völk
Lichtenfels, Donnerstag, 22. Sept. 2016
Die Spende erreichte das Lichtenfelser Tierheim genau zum richtigen Zeitpunkt. "Aktuell haben wir 60 bis 65 Katzen in Quarantäne", berichtet Tierheimleiteri...
           
Die Spende erreichte das Lichtenfelser Tierheim genau zum richtigen Zeitpunkt. "Aktuell haben wir 60 bis 65 Katzen in Quarantäne", berichtet Tierheimleiterin Nora Walter. Darunter befinden sich viele sogenannte Maikätzchen und ihre Muttertiere.
 Erst letzte Woche wurden im Lichtenfelser Tierheim drei gerade einmal sieben Wochen alte Maine-Coon-Kätzchen abgegeben. Gefunden wurden sie in der Recyclinganlage in Weismain, berichtet Nora Walter. Deshalb benötigt das Tierheim aktuell neben Katzenmilch auch spezielle Nahrung für Jungtiere und natürlich auch viele Säcke Katzenstreu. Auf Wunsch des Lichtenfelser Tierheims haben die Mitarbeiter des E-Centers zwei große Euro-Paletten zusammengestellt, darunter auch Nahrung für die im Tierheim lebenden Hunde. 
Die großzügige Spende wurde durch die Kunden der Einkaufsmärkte in Lichtenfels, Bad Staffelstein, Michelau und Burgkunstadt möglich, die ihren Leergut-Bon nicht an der Kasse eingelöst, sondern in eine Spendenbox eingeworfen haben. 
Als diese kürzlich geleert wurden, war die Überraschung groß. Von der Familie Werner zu einem runden Betrag aufgestockt, kam die stolze Summe von 2500 Euro zusammen. Dabei haben die Kunden der Einkaufsmärkte nicht nur kleine Beträge gespendet, sondern auch relativ hohe Beträge. Der höchste Einzel-Bon lautete auf ganze 25 Euro, berichtet E-Center Mitarbeiterin Sandra Endres. Aber auch Leergut-Bons im Wert von 9.90 Euro waren keine Seltenheit. 
"Futter immer willkommen", freut sich der Vorsitzende des Tierschutzvereins Lichtenfels, Rolf Herter. "Auch im kleinen kann man für die Region Großes tun", ergänzt Marina Werner. Beide richten herzlichen Dank an die Menschen, die ein Herz für Tiere haben.   gvö