Druckartikel: 25 Jahre aktiver Dienst

25 Jahre aktiver Dienst


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Marienroth, Freitag, 27. Januar 2017

Die FF Marienroth blickte in der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Förtsch auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Man befasst sich mit der Planung einer neue...
Jürgen Barnickel


Die FF Marienroth blickte in der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Förtsch auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Man befasst sich mit der Planung einer neuen Gerätehalle. Jürgen Barnickel wird für 25 Jahre aktiven Dienst geehrt. Vorsitzender Georg Fiedler konnte des Weiteren Stellvertreter des Landrats, Wolfgang Beiergößlein, Bürgermeister Hans Pietz, Kreisbrandinspektor (KBI) Harald Schappauf, Dritten Bürgermeister und Kreisbrandmeister Klaus Dressel, Marktgemeinderat Dietmar Kirchner und Ehrenvorsitzenden Rudi Beetz einen besonderen Gruß entbieten.
Mit großer Freude und Beifall wurden einige Neumitglieder begrüßt. Marcel Ehret und André Schmitt wurden in den aktiven Dienst aufgenommen. Christian Engelhardt ist bereits über zehn Jahre als Gruppenführer tätig und wurde zum Oberlöschmeister befördert.


Neue Mitglieder

Weiterhin wurde Kommandant Jens Pfluger zum Hauptlöschmeister befördert (er ist seit drei Jahren Kommandant, war sechs Jahre stellvertretender Kommandant und über zwölf Jahre Gruppenführer). Ein besonderer Dank galt Rudolf Hofmann, der einige Neue am Dorffest geworben hatte.
Fiedler ließ das abgelaufene Jahr Revue passieren und konnte auf etliche Veranstaltungen blicken. Ein Highlight war zweifellos das Dorffest. Ferner wurde an Betstunden, Fronleichnam und Volkstrauertag teilgenommen. Für die Anschaffung eines Handsprechfunkgerätes wurden 500 Euro gegeben. Für dieses Jahr blickt man besonders auf die Erstellung einer neuen Halle in Nähe des Gerätehauses. Der Vorsitzende dankte allen Spendern, seinem Stellvertreter Sebastian Scholz, der Vorstandschaft und Kommandantur für die Unterstützung. 1. Kommandant Jens Pfluger nannte die Einführung des Digitalfunks und die entsprechenden Unterweisungen eine Aufgabe die die Aktiven fast das ganze Jahr über beschäftigte.
Bei etlichen Schulungen und Übungen zeigten die Aktiven ihre Einsatzbereitschaft. Ferner berichtete Pfluger von drei Einsätzen. Besonders hat die FF das Thema Atemschutz beschäftigt.


Fit beim Atemschutz

So ist man der Meinung, dass in Marienroth ein Atemschutztrupp eingeführt werden soll. Dazu haben bereits vier Kameraden, Christian Engelhardt, Tobias Fiedler, Johannes Fiedler und Nils Dehler den Atemschutzlehrgang absolviert. Weitere sechs Kameraden werden in diesem Jahr noch folgen.
Die weitere Atemschutzausbildung wird bei der FF Pressig durchgeführt. Das Fahrzeugfunkgerät sowie die Ladeeinrichtungen für die Handsprechfunkgeräte wurden eingebaut. Ein weiteres Digitalfunkgerät wurde aus der Vereinskasse angeschafft. Stolz ist der Kommandant auf die Jugendfeuerwehr. Sie sind mit Spaß und Eifer bei der Sache, was nicht zuletzt auf die gute Ausbildung durch Jugendwart Dietmar Kirchner und seinen Stellvertreter Tobias Fiedler zurückzuführen sei. Die FF Marienroth zählt 32 Aktive sowie acht Jugendfeuerwehrmitglieder, somit zählt man insgesamt 40 Feuerwehrleute.
Kassier Tobias Fiedler berichtete von einem soliden Kassenstand. Die Versammlung stimmte einer Beitragserhöhung auf sechs Euro Jahresbeitrag (bisher vier Euro) zu.

Karl-Heinz Hofmann