2321 Stück Rehwild erlegt
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Steinberg, Montag, 16. April 2018
Laut dem Landratsamt liegen erstmals wirklich die neuesten Zahlen vor.
Die Hegeschau des Bayerischen Jagdschutz-Jägerverbandes der Kreisgruppe Kronach fand in der Kronachtalhalle Steinberg große Resonanz. Eröffnet wurde die Hegeschau vom weiteren Landratsstellvertreter Bernd Steger, der die Grüße von Landrat Klaus Löffler entbot. Diese Ausstellung von Trophäen dient einmal zur Überwachung der Abschusspläne, andererseits werden die neuesten Abschusszahlen durch die Untere Jagdbehörde des Landratsamtes Kronach veröffentlicht. Dabei geht es unter anderem darum, eine Plattform für den Informationsaustausch und Weiterbildung zu erhalten. Weiter dient sie der Kommunikation zwischen Jägerschaft und Landwirten und ist ein wichtiger Beitrag zur landkreisbezogenen Umweltinformation für Behörden und Öffentlichkeit. Gerade in Zeiten des allgegenwärtigen Klimawandels und der damit zusammenhängenden Probleme sei verantwortungsvolles Handeln im Umgang mit der Natur das Gebot der Stunde. "Wir alle tragen Verantwortung für die Bewahrung der Schöpfung", sagte Steger. Er dankte besonders der Jägerschaft für ihren Einsatz zum wichtigen Beitrag zur Erhaltung des Gelichgewichtes zwischen Wild, Wald und Natur wie auch für die gute Zusammenarbeit im abgelaufenen Jagdjahr.
Die neusten Abschusszahlen, erfasst für 2017, gab der Sachbearbeiter der Unteren Jagdbehörde am Landratsamt Kronach, Johannes Zwingmann bekannt. Leider lagen nur 85 Prozent der Meldungen vor, dennoch habe man erstmals wirklich die neuesten Zahlen erhalten und sei somit auf den aktuellen Stand. Demnach wurden 2321 Stück Rehwild erlegt, dazu komme 328 Stück Fallwild durch Verkehrsunfall, ergibt gesamt 2649, 150 weniger als vergangenes Jahr. Beim Rotwild waren es 71 erlegte Tiere, entspricht sechs weniger als im Vorjahr.