Am Montag lagen im Landkreis keine neue Corona-Fälle vor, teilt das Landratsamt Bad Kissingen in seiner Meldung mit. Aktuell sind 188 Menschen mit dem Virus infiziert, gegenüber dem Vortag sind zwölf ...
Am Montag lagen im Landkreis keine neue Corona-Fälle vor, teilt das Landratsamt Bad Kissingen in seiner Meldung mit. Aktuell sind 188 Menschen mit dem Virus infiziert, gegenüber dem Vortag sind zwölf weitere Personen genesen. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt nach Berechnung des Staatlichen Gesundheitsamtes 89,1. Bisher sind im Landkreis 2647 Coronafälle bestätigt. Als gesundet gelten 2374 Personen. 85 Personen, die positiv auf Covid-19 getestet waren, sind verstorben. 339 Kontaktpersonen befinden sich in Quarantäne, stationär behandelt werden 23 Personen. Die Zahl der aktuell Infizierten teilt sich wie folgt auf die Altlandkreise auf: Bad Kissingen (139) Hammelburg (27), Bad Brückenau (22). Bisher wurden insgesamt 12601 Landkreis-BürgerInnen erstgeimpft. Das entspricht, bezogen auf 103 235 Einwohner, einer Impfquote von 12,2 Prozent. Bei 6064 Personen (5,9 Prozent) konnte bereits die zweite Impfung durchgeführt werden.
Schnelltests in Apotheken
Aktuell bieten folgende Apotheken kostenlose Corona-Schnelltests an (nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung): Henneberg-Apotheke, Nüdlingen; Tel. 0971/ 676 73; Engel-Apotheke, Hammelburg; Tel. 09732/ 2715; Falken-Apotheke, Hammelburg; Tel. 09732/ 2470; Marbach-Apotheke, Bad Kissingen; Tel. 0971/ 617 70; Rückert-Apotheke, Maßbach; Tel. 09735/ 265; Brunnen Apotheke, Bad Bocklet; Tel. 09708/ 1248. Außerdem bietet die Firma Laboklin (Steubenstraße, Bad Kissingen) kostenlose Schnelltests an: in KW 13: Mittwoch (31. März.) und Samstag (3. April); in KW 14: Mittwoch (7. April), Freitag (9. April) und Samstag (10. April) und ab KW 15 an allen Wochentagen außer donnerstags und sonntags. Mehr Infos und Anmeldung unter https://corona-badkissingen.de. Zudem erarbeitet der Landkreis Bad Kissingen aktuell eine Lösung für die BürgerInnen rund um Bad Brückenau - auch dort soll es sehr bald die Möglichkeit einer Schnelltestung geben. red