2240 Männer, Frauen und Kinder im Landkreis bekommen Hartz IV
Autor: Redaktion
Kulmbach, Dienstag, 22. Mai 2018
416 Euro im Monat, knapp 14 Euro am Tag - kann man davon leben? Jens Spahn probiert es erst gar nicht aus, RTL II macht eine Promi-Sendung draus. Wen es wirklich trifft, der hat keine Wahl, wenn er ke...
416 Euro im Monat, knapp 14 Euro am Tag - kann man davon leben? Jens Spahn probiert es erst gar nicht aus, RTL II macht eine Promi-Sendung draus. Wen es wirklich trifft, der hat keine Wahl, wenn er keinen Job hat: Im Kreis Kulmbach ist die Zahl der Hartz-IV-Empfänger leicht gesunken.
Zum Stichtag 31.12. 2017 hatte das Statistische Landesamt 2240 Männer, Frauen und Kinder (die bekommen weniger) in den Akten, denen Hartz IV den Lebensunterhalt sicherte. Dabei waren die meisten erwerbsfähig und im Alter bis zu 50 Jahre. Der Frauenanteil beträgt 49,0 Prozent, hier sind alleinerziehende Mütter stark vertreten. Rund 21,8 Prozent der Empfänger sind Kinder und Jugendliche (Vorjahr: 20,9 Prozent). Die 416 Euro sind der Hartz IV-Satz für eine Person, der seit Jahresanfang 2018 gilt.
Eigentlich ist es ganz einfach. Die Idee von Hartz IV: Gerät ein Mensch in Deutschland unverschuldet durch Arbeitslosigkeit in Not, wird er nach den Regeln des Sozialgesetzbuches vom Staat durch die Hartz-IV-Hilfsleistungen unterstützt, bis er wieder einen Job hat - was natürlich voraussetzt, dass es einen passenden Job gibt. Zum Stichtag 31. Dezember 2017 gab es im Kreis Kulmbach insgesamt 2240 dieser "Leistungsberechtigten, die Grundsicherung für Arbeitssuchende nach dem SGB II" bezogen (Juristendeutsch, umgangssprachlich einfach Hartz-IV-Empfänger). Das waren 85 weniger als Ende 2016 mit 2325. Im längerfristigen Vergleich fielen die Zahlen in den beiden vorangegangenen Jahren hier folgendermaßen aus: Ende Dezember 2015 bezogen insgesamt 2359 Menschen ALG-II oder Sozialgeld und zum Stichtag Ende 2014 waren es 2408 gewesen.
Insgesamt wurden Leistungen an 1097 Empfängerinnen und an 1143 Empfänger ausbezahlt. Genau aufgeschlüsselt erhielten im Kreis Kulmbach 883 Männer und 857 Frauen Arbeitslosengeld II und weitere 500 Empfänger Sozialgeld, unter denen waren 489 Kinder und Jugendliche (98 Prozent). Bezogen auf alle Leistungsberechtigten lag der Anteil der unter 15-jährigen Empfänger somit bei 21,8 Prozent.
Erweitert man die Betrachtung auf Altersgruppen, waren von den Unterstützten 313 Empfänger jünger als 25 Jahre (Vorjahr: 316), weitere 876 waren 25 bis 50 Jahre alt (Vorjahr: 950), 180 waren zwischen 50 und 55 Jahre (Vorjahr: 199) und 371 Leistungsberechtigte waren 55 Jahre und älter (Vorjahr: 368). Zunehmend sind Ausländer auf Hartz-IV angewiesen. Auch anerkannte Asylbewerber, die keinen Job finden, haben wie jeder andere ein Recht auf Hartz IV. Im Kreis Kulmbach waren zum Stichtag insgesamt 694 Ausländer auf Hartz-IV angewiesen, sprich 30,98 Prozent der Leistungsberechtigten. Ein Jahr vorher waren es 570 ausländische Empfänger (22,11 Prozent). zds