21 nahmen Gesellenbriefe in Empfang
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Kronach, Sonntag, 22. Sept. 2019
In der Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Kronach nahmen am Freitag im Schützenhaus Kronach 21 Junghandwerkerinnen und Junghandwerker ihre Gesellenbriefe und Glückwünsche zur bestandenen Ab...
In der Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Kronach nahmen am Freitag im Schützenhaus Kronach 21 Junghandwerkerinnen und Junghandwerker ihre Gesellenbriefe und Glückwünsche zur bestandenen Abschlussprüfung entgegen. Aus zehn verschiedenen Berufsbildern kamen die erfolgreichen Absolventen.
Kreishandwerksmeister Heinrich Schneider sprach sie zugleich von der Bürde und den Pflichten ihres Lehrvertrages frei, wie es Tradition bei den Handwerkern ist. Zwei von ihnen, Jenny Bittruf aus Kronach, sie lernte Fachverkäuferin Bäckerei im Backhaus Müller, Stockheim, und Jonas Klatt aus Marktrodach, der Ofen- und Lüftungsbauer bei Ernst Hempfling, Inhaber Andreas Schade in Marktrodach erlernte, wurden mit ihren Prüfungsleistungen Kammersieger der Handwerkskammer für Oberfranken.
Wichtigste Grundlage
In seiner Festrede hob der Vizepräsident der Handwerkskammer für Oberfranken, Matthias Graßmann, die Bedeutung des Gesellenbriefes hervor. Er sei die wichtigste Grundlage für die berufliche Zukunft und ist Baustein für eine erfolgreiche Karriere im Handwerk.
"Diese Urkunde bescheinigt Ihnen, dass Sie den Anforderungen der Berufswelt gewachsen sind, dass Sie über handwerkliche Fachkenntnisse verfügen und dass Sie die nötige Einsatzbereitschaft für Ihren Beruf zeigen", so der Vizepräsident. Und weiter: "Diese Urkunde verbrieft drei Tugenden, Wissen, Können und Wollen". Fachkräfte sind begehrt, so fehlen deutschlandweit derzeit rund 250 000 Handwerker, in Oberfranken geht man davon aus, dass 20 000 Fachkräfte gesucht werden, Tendenz steigend. Er legte den jungen Gesellinnen und Gesellen ans Herz: "Werden Sie Handwerker aus Leidenschaft, Leidenschaft ist das beste Werkzeug".
Kreishandwerksmeister Heinrich Schneider freute sich, im neuen Feierrahmen im Schützenhaus als musikalische Begleiter die Band "No Limits" und als Moderator Tim Pechauf von Radio Eins, neben vielen Ehrengästen, begrüßen zu können. Zur Freisprechung gab er den jungen Leuten mit auf den Weg: "Macht eurem Handwerk stets Ehre. Haltet hoch die guten Sitten, seid fleißig, sparsam, treu und redlich! Liebt Heimat und Vaterland. Seid aufgeschlossen gegenüber dem Fortschritt und bildet euch ständig weiter. Werdet also gute und tüchtige Handwerksgesellinnen und Handwerksgesellen!"
Rund 80 Ausbildungsberufe stellt das Handwerk im Landkreis Kronach zum Erlernen zur Verfügung, sagte Schneider mit Stolz. Zum Empfang der neuen Lehrlinge (es waren circa 100 Lehrlinge aus allen Handwerksbetrieben geladen, die das erste Ausbildungsjahr begonnen haben) gab es ein interessantes Quiz.
Lockerer Rahmen
Es war ein überaus lockerer und freundlicher Rahmen bei dieser neuen Art der Freisprechung. Für den Landkreis Kronach sprach der dienstälteste Kreisrat, Heinz Hausmann, die Glückwünsche aus und entbot die Grüße des Landrats Klaus Löffler. Der Bürgermeister von Wallenfels entbot als Stellvertreter des Bayerischen Gemeindetags Kreis Kronach die Grüße von Vorsitzenden Egon Herrmann und gratulierte im Namen aller Bürgermeister des Landkreises die erfolgreichen Absolventen.