Druckartikel: 2015 war für den Frankenwaldverein ein arbeitsreiches Jahr

2015 war für den Frankenwaldverein ein arbeitsreiches Jahr


Autor: Klaus-Peter Wulf

Wartenfels, Montag, 22. Februar 2016

Durch acht Neuaufnahmen ist die Mitgliederzahl der Ortsgruppe Wartenfels des Frankenwaldvereins auf 256 Mitglieder gestiegen. Das gab Obmann Andre Hümmer be...


Durch acht Neuaufnahmen ist die Mitgliederzahl der Ortsgruppe Wartenfels des Frankenwaldvereins auf 256 Mitglieder gestiegen. Das gab Obmann Andre Hümmer bei der Generalversammlung im Gasthaus Geyer bekannt. Bei den Neuwahlen wurde das Vorstandsteam nahezu komplett bestätigt. Obmann bleibt Andre Hümmer, sein Stellvertreter Klaus Gareis.
Hümmer teilte mit, dass 173 Arbeitsstunden im Rahmen der Zertifizierung des Frankenwald als Region "Wanderbares Deutschland" geleistet wurden. Der Frankenwald habe damit ein Herausstellungsmerkmal "als erste und größte Wanderregion im Freistaat Bayern". Neu geschaffen worden sei das Frankenwald-Steigla mit 16,3 Kilometern Länge. Zünftig gefeiert wurde laut Hümmer das 90-jährige Bestehen. Die Gesamtzahl der Arbeitseinsätze für das Bauprojekt, Wegemarkierungen und Instandhaltungsarbeiten bezifferte er auf 44. Er erinnerte an die Teilnahme am Vereinsvergleichsschießen, an Arbeiten auf dem Kinderspielplatz sowie die Fahrt nach Südtirol. Die Viertagesfahrt 2016 führt vom 14. bis 17. Mai in die Böhmische Schweiz. Für den Nachwuchs werden Geocaching und Erlebnisexkursionen angeboten.


"Auf soliden Beinen"

"Unsere Ortsgruppe steht auf soliden Beinen", berichtete Schatzmeisterin Natalie Hümmer. Das Bauprojekt habe man bisher ohne Kredite schultern können. Mit Blick auf die Markierungsarbeiten sprach Wegewart Siegfried Günther von einem Riesenaufwand. An den 16 Exkursionen mit einer Gesamtlänge von 225 Kilometern nahmen durchschnittlich 16 Personen teil, sodass 3687 Kilometer erwandert wurden, berichtete Klaus Gareis für den Wanderwart Günther Goller. Die Besten waren Klaus Gareis mit 248, Bertram Hildner mit 244 und Andre Hümmer mit 240 Kilometern. Bertram Hildner teilte mit, dass sich der Frankenwaldverein in den nächsten Jahren um die Ausrichtung der Frühjahrs-Sternwanderung des Hauptvereines bewerben will.
Bürgermeister Siegfried Beyer lobte die Ortsgruppe. "Ihr setzt euch vorbildlich für die Heimat und Natur des Frankenwaldes ein." Klaus-Peter Wulf