2000 Euro von Spirit Voices
Autor: Heike Schülein
Weißenbrunn, Donnerstag, 05. Januar 2017
In der Adventszeit lud der Chor "Spirit Voices" aus der Pfarrei "Maria Geburt" Glosberg zu zwei Benefizkonzerten ein. Sowohl die Hl. Kreuz Kirche in Reitsch...
In der Adventszeit lud der Chor "Spirit Voices" aus der Pfarrei "Maria Geburt" Glosberg zu zwei Benefizkonzerten ein. Sowohl die Hl. Kreuz Kirche in Reitsch als auch die Kirche "Maria Himmelfahrt" Teuschnitz waren voll besetzt, als die Sänger und Sängerinnen unter der Überschrift "Wo bist du, Gott?" vorweihnachtliche Lieder und Gedanken darboten. Der Eintritt zuden Konzerten war frei. Dafür bat der Chor um freiwillige Spenden, für die er sich nun ausdrücklich bedankte. Nun erfolgte nun die Spendenübergabe.
In prekäre Situation geraten
1000 Euro gingen an eine bedürftige Familie im Landkreis, von deren Situation Tom Sauer von der "Humanitären Hilfe für Menschen im Not" den Chormitgliedern erzählt hatte. "Es handelt sich dabei um einen alleinerziehenden Vater, der in eine prekäre Situation geraten ist und dem die Spende von Spirit Voices massiv weiterhilft", erklärte Sauer, der bei der Spendenübergabe auch eine persönliche Begegnung zwischen dem sehr dankbaren Empfänger sowie den Chorleitern Hart und Kestel wie auch Gemeindereferent Martin Förtsch initiierte.
Ein Herzensanliegen
Laut Sauer hilft die "Humanitäre Hilfe" zum großen Teil hilfesuchende Menschen im Landkreis Kronach, aber auch in der Region Kulmbach, Lichtenfels und Coburg. Die Anzahl von Menschen, die wegen verschiedener Ursachen in Notlagen gekommen sind, steige stetig an. Die "Hilfe zur Selbsthilfe" findet in vielfältiger Form statt.Dem Chor ist es ein Herzensanliegen, hilfsbedürftigen Menschen direkt "vor der Haustüre" zu helfen, aber auch Menschen weit weg, die Unterstützung bitter notwendig haben. Die jetzige Spende über 1000 Euro geht an den Misereor-Partner Preda. Dieser betreibt ein Heim in Olongapo, in dem misshandelte und traumatisierte Mädchen und junge Frauen psychologisch und medizinisch betreut werden. Hier holen sie den Schulabschluss nach und werden wieder mit ihren Familien in Kontakt gebracht. Die Kinder der Ärmsten landen dort oft unschuldig oder wegen kleinster Vergehen. Manche verbringen Jahre ohne Rechtsbeistand in kleinen Zellen zusammengepfercht. Mit der Spende werden Kinder und Jugendliche aus Zwangsprostitution und Gefängnissen befreit, betreut und ausgebildet. hs