2000 Euro für krebskranke Kinder
Autor: Heike Schülein
Wilhelmsthal, Mittwoch, 24. Dezember 2014
Wilhelmsthal — Die Schüler und Eltern der Grundschule Wilhelmsthal hatten wiederum seit Monaten schöne Weihnachts-Deko und Geschenkideen gebastelt. Diese wurden bei einem Weihnacht...
Wilhelmsthal — Die Schüler und Eltern der Grundschule Wilhelmsthal hatten wiederum seit Monaten schöne Weihnachts-Deko und Geschenkideen gebastelt. Diese wurden bei einem Weihnachtsbasar angeboten, der den ganzen Dezember über bis zu den Ferien in der Schule aufgebaut war. Der Erlös geht traditionsgemäß an die Stiftung für krebskranke Kinder in Coburg.
Sichtlich gerührt
Der Spendenscheck wurde am Montag voller Stolz von den beiden Schülersprechern Tim Reißig und Elias Görtler - im Beisein der stellvertretenden Elternbeirats-Vorsitzenden Corinna Nickol - überreicht. Entgegengenommen wurde das Geld von Franz Kluge von der Stiftung für krebskranke Kinder in Coburg, der sich über das - einmal mehr - tolle Ergebnis freute.
"Es geht mir jedes Jahr immer wieder sehr zu Herzen, wie ihr euch für krebskranke Kinder einsetzt, monatelang bastelt und eure Basteleien anschließend für den guten Zweck verkauft", meinte Kluge sichtlich gerührt. Gleichzeitig betonte er auch, wie wichtig jeder gespendete Euro sei, betreue man derzeit nach wie vor viele Kinder aus der Region. So sei - neben der medizinischen - insbesondere auch seelische und finanzielle Hilfe nötig. Viele aus der Krankheit resultierenden "Nebenkosten" - wie Nachhilfe für die Kinder, Fahrtkosten der Klinikbesucher oder Mitbringsel für die kranken Jungen und Mädchen - würden nicht von den Krankenkassen übernommen. Deshalb sei die Stiftung so wichtig. Er sei allen Käufern sehr dankbar, vor allem aber den Kindern, die ihre Freizeit opferten und sich viel Mühe gäben.
Der Tettauer versicherte, dass jede Spende gut ankomme.
Auch Schulleiter Ulrich Weiß, der die Aktion vor mehr als 25 Jahren ins Leben gerufen hatte, zeigte sich voll des Lobes über die zahlreichen Helfer. "Ich bedanke mich bei allen Kindern, Eltern und auch Großeltern, die unsere Basteleien voller Eifer ausgesägt, bemalt und gestaltet haben", so Weiß. Gleichzeitig bedankte er sich bei den Verkäufern, den Helfern beim Transport und den Sponsoren.
Fällt die 50 000-Euro-Grenze?
Bislang war bei der Aktion eine Gesamtspendensumme von über 46 000 Euro erzielt worden. Mit der erneuten Spende liegt man nun bei mehr als 48 000 Euro, sodass man im kommenden Jahr hoffentlich die 50 000-Euro-Grenze knacken kann.
Im Rahmen der kleinen Feierstunde präsentierte die Schulspielgruppe noch einmal das anrührende Weihnachts-Schauspiel "Das Sternenkind", das bereits bei der Weihnachtsfeier der Schule aufgeführt wurde. Seit September hatten die Nachwuchsdarsteller zusätzlich zum normalen Schulablauf geprobt, um ihren Eltern und Angehörigen das kleine Theaterstück präsentieren zu können. Darin geht es um ein kleines Sternenkind, das sich nichts mehr wünscht, als einmal auf die Erde zu den Menschen zu kommen. Musikalisch unterstützt wurden die Darsteller von den Flötenkindern der dritten und vierten Klasse, die mit schönen Liedbeiträgen gesanglich in Erscheinung traten. hs