200 Jahre Treue zur KAB
Autor: Heike Schülein
Haig, Samstag, 18. Februar 2017
Im Gasthaus "Detsch" fand die Jahreshauptversammlung der KAB Haig statt. Das abgelaufene Vereinsjahr war erneut von großem ehrenamtlichem Engagement geprägt...
Im Gasthaus "Detsch" fand die Jahreshauptversammlung der KAB Haig statt. Das abgelaufene Vereinsjahr war erneut von großem ehrenamtlichem Engagement geprägt. Seit mehr als einem Jahrhundert prägt der KAB-Ortsverband das kirchliche Leben in der Pfarrei mit. Die rührigen KAB-ler beteiligen sich an den Festen und kirchlichen Anlässen, die man mit einer Fahnenabordnung bereichert. Zudem gestaltet man Kreuzwege, Maiandachten und Rosenkränze. Seinen Mitgliedern bietet der rührige Ortsverband, der 2015 sein 110. Jubiläum feiern konnte, viele Aktivitäten und Veranstaltungen - wie Vorträge zu interessanten Themen sowie Faschings- und Adventsfeiern. Auch 2016 war das Jahresprogramm prall gefüllt, wie Vorsitzender Andreas Endes in seinem Jahresbericht ausführte.
KAB-Kreisverband
Der Kassenbericht wurde von Kassier Georg Nüchterlein vorgetragen, dem die Kassenprüfer Norbert Kreul und Adelbert Förtsch eine einwandfreie Buchführung bescheinigten. Eine Vorschau auf die geplanten Veranstaltungen im Jahr 2017 hielt Ehrenvorsitzende Christa Nüchterlein. Dem engagierten Ortsverband zollte Günter Romig namens des KAB-Kreisverbands viel Lob. Der KAB-Kreisvorsitzende gab einen Überblick über die Veranstaltungen auf Kreis- und Diözesanebene. In seinem Referat über die heuer vom 10. April bis 31. Mai stattfindenden Sozialwahlen ging Romig auf die Bedeutung Deutschlands drittgrößter Wahl ein und rief dazu auf, vom Stimmrecht Gebrauch zu machen. Karin Kestel, Silvia und Norbert Kreul, Irmgard Altmann und Renate Wich halten der KAB Haig seit 40 Jahren die Treue. Dafür wurden sie nun vom Ortsverband geehrt.Der Vorsitzende dankte den Jubilaren für ihre langjährige Mitgliedschaft - ebenso wie der Kreisvorsitzende. Gerade in Zeiten zahlreicher Austritte aus Kirchen, Verbänden und Vereinen und einer immer weniger werdenden Bereitschaft, sich ehrenamtlich für die Gesellschaft einzusetzen, wisse man seitens der KAB, was man an den langjährigen Mitgliedern habe. Deren Mitgliedschaft habe auch dazu beigetragen, viele Ziele der KAB wie beispielsweise die Rente für Mütter, die Einführung des Erziehungsurlaubs oder die Einführung der Pflegeversicherung zu verwirklichen.
Den Jubilaren überreichte Romig - soweit anwesend - jeweils eine Urkunde mit einem Dankschreiben des KAB-Bundesverbands mit Anstecknadel. Nicht anwesend sein konnte Karin Kestel; ihre Ehrung wird nachgeholt.
Die Jubilare sind mit voller Überzeugung dabei. An der KAB schätzen sie, dass sie sich für christliche Anliegen in der Politik und der Gesellschaft einbringt und für eine solidarische und gerechte Gesellschaft kämpft. Zudem gefallen ihnen im Ortsverband die gemeinsamen Aktivitäten, der Zusammenhalt und der gesellige Teil. Heike Schülein