20 000 Euro für Brandschutz in Langenau
Autor: Veronika Schadeck
Langenau, Freitag, 18. November 2016
Die Langenauer können sich freuen. Nach jahrelangen Diskussionen wird nun 2017 die Löschwasserversorgung des Tettauer Gemeindeteils endlich den aktuellen Er...
Die Langenauer können sich freuen. Nach jahrelangen Diskussionen wird nun 2017 die Löschwasserversorgung des Tettauer Gemeindeteils endlich den aktuellen Erfordernissen gerecht. Ein unterirdisches Löschwasserbecken mit einem Fassungsvolumen von 100 000 Litern soll auf dem Betriebsparkplatz von Heinz-Plastics gebaut werden. Der Unternehmer und Präsident der Heinz-Holding, Carl-August Heinz, überreichte für dieses Vorhaben am Donnerstagnachmittag einen Scheck in Höhe von 20 000 Euro.
Als Unternehmer wisse er um die Notwendigkeit einer schlagkräftigen Feuerwehr. Gefahren müssten schnellstens abgewehrt werden, um Gebäude und - noch wichtiger - Menschenleben retten zu können. Ihm sei bewusst, dass neben der Stützpunktfeuerwehr in Tettau und einer ausreichenden Löschwasserversorgung auch die Ortsteilfeuerwehren wichtig seien. Zum einen hätten diese Wehrmänner und - frauen bei Einsätzen die Ortskenntnis, zum anderen: "Ohne Ortsteilfeuerwehren gibt es keinen Nachwuchs!"
Bürgermeister Peter Ebertsch freute sich über die Spende. Er geht von rund 40 000 Euro Investitionskosten für das neue Löschwasserbecken aus. Er wies auf das gute und partnerschaftliche Miteinander zwischen der Industrie und der Marktgemeinde hin. Er sprach davon, dass im Zuge des Ausbaus der Ortsdurchfahrt der KC 9 durch den Landkreis auch neue Wasserleitungen durch den Wasserzweckverband Frankenwaldgruppe (FWG) mit verlegt wurden. Weiterhin werde eine Stichleitung vom Ortskern in Richtung Buchbach mit angebracht, um den Wasserdruck zu verbessern.
Der Bürgermeister bedankte sich bei Carl-August Heinz, der erst vor drei Wochen bei der Fahrzeugweihe 30 000 Euro der Kleintettauer Feuerwehr gespendet hatte. Zudem übergab er damals an die Feuerwehrvereine Schauberg und Kleintettau jeweils 2000 Euro. Auch der Langenauer Feuerwehrverein konnte sich am Donnerstag über eine Spende in Höhe von 1000 Euro freuen. Dieser Betrag soll, so der Vorsitzende der Langenauer Feuerwehr, Uli Queck, in die feuerwehrtechnische Ausrüstung investiert werden. Er bedankte sich ebenso wie Kommandant Michael Neubauer bei Carl-August Heinz für diese großartige Unterstützung. Das Geld werde für einen vernünftigen Zweck, nämlich für die Sicherheit der Langenauer, verwendet. Der Geschäftsführer von Heinz-Plastics, Lutz Unger, wies darauf hin, dass am Standort in Langenau 75 Mitarbeiter beschäftigt seien. Und da mache es schon Sinn, ein Löschwasserbecken gleich nebenan zu haben.
Bisher sind die Langenauer vor größeren Brandkatastrophen verschont geblieben. Das solle auch weiterhin so bleiben und doch dürfte es für die Bürger ein beruhigendes Gefühl sein, dass in nächster Zeit die Löschwasserproblematik der Vergangenheit angehört. vs