19 treue Mitglieder geehrt
Autor: Redaktion
Weitramsdorf, Mittwoch, 23. Januar 2019
Bei der Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Weitramsdorf im Gasthaus Helbig fanden viele Ehrungen statt. Der Gastraum war dabei voll besetzt. Mit seinen 282 Mitgliedern ist der OGV e...
Bei der Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Weitramsdorf im Gasthaus Helbig fanden viele Ehrungen statt. Der Gastraum war dabei voll besetzt. Mit seinen 282 Mitgliedern ist der OGV einer der größten Vereine in Weitramsdorf.
Vorsitzender Ulrich Schmölz zeichnete gemeinsam mit Zweitem Bürgermeister Werner Hanke und dem Zweiten Vorsitzenden des Kreisverbandes, Reiner Brückner, an diesem Nachmittag 19 Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein aus.
Die Ehrungen
Für 25-jährige Vereinszugehörigkeit erhielten Carolin Gehrlicher, Angela Schmölz, Peter Biber, Renate Eberth, Monika Eberlein, Irma Seifert, Lotte Pfränger, Brigitta Schmidt, Gerhard Oppel, Silke Gesierich, Diana Püschel, Eva Fischer, Adolf Sagasser und Grete Spiegel die silberne Ehrennadel. Für 40-jährige Vereinstreue bekamen Wilfried Bosecker, Gertraud Keller und Walter Fenn die goldene Ehrennadel mit gleichzeitiger Ernennung zum Ehrenmitglied. Für 50-jährige Vereinstreue erhielt Rolf Schulz die Ehrennadel mit Kranz. Und die Ehrennadel am Bande ging für 60-jährige Vereinszugehörigkeit an Werner Langguth.
2018 sei ein sehr arbeitsintensives Vereinsjahr gewesen, stellte Ulrich Schmölz in seinem Jahresbericht dar. Die Mitglieder hatten insgesamt 39 Termine bewältigt. Zahlreiche Aktionen dienten vor allem der Dorfverschönerung und der Friedhofspflege. Besonders gut zu sehen sei dies am Beispiel des "Platzes zur alten Post": Im Frühjahr hätten hier zusätzlich mehr als 500 Blumen geblüht und in der dunklen Jahreszeit schmückten beleuchtete Bäume dieses Kleinod in der Nähe der Dorfmitte. Nicht zu vergessen seien die "kleinen" Tätigkeiten wie Versorgung der Pflanzen am OGV-Gartenhäuschen und die Erhaltungsmaßnahmen an der Bank zu den Hofmannsteichen. Viele fleißige Hände kümmerten sich auch um das leibliche Wohl bei den Festen und Wanderungen. Gerätewart Jochen Kohles kümmerte sich darum, dass die Mitglieder stets sicheres Werkzeug zur Verfügung hatten.
50 "Wühlmäuse"
Die "Wühlmäuse", die 50-köpfige Kinder- und Jugendgruppe des OGV unter der Leitung von Carolin Gehrlicher und Carmen Escher, bilden den Nachwuchs. Durch ihre Aktionen rund um die Natur würden den Kindern ganz nebenbei die Werte ihrer Heimat nahegebracht. Das alljährliche "Ramadama" im Frühjahr sei diesmal erstmals gemeinsam mit den Kindern vom TSV Weitramsdorf bewerkstelligt worden. red