Druckartikel: 1600 Euro für den guten Zweck

1600 Euro für den guten Zweck


Autor: red

Stegaurach, Mittwoch, 04. Februar 2015

Hallenfussball  Das Team von Rupp & Hubrach gewinnt den elften Company Cup in der Stegauracher Aurachtalhalle.
Steffan Seidler


Stegaurach — Zum elften Mal haben sich Firmen und Institutionen zum Company Cup in der Stegauracher Aurachtalhalle getroffen: zum sportlichen Vergleich, aber vor allem auch, um für den guten Zweck zu spielen. Gewinner des siebenstündigen Events wurde die Auswahl der Firma Rupp & Hubrach. Sie gewann das Endspiel im Neunmeterschießen gegen Ofa Bamberg mit 5:4 und löste den Titelverteidiger Stadtwerke Bamberg, der in der Vorrunde die Segel streichen musste, ab.
Im Spiel um Platz 3 schlug die Mannschaft der Basler Versicherungen das Team Matthäus Metzner mit 5:2. Lob und mahnende Worte fand Organisator Steffan Seidler bei der Siegerehrung. Leider hätten einige Teams den Sinn der Veranstaltung nicht ganz verinnerlicht und ihre Firmenmannschaft mit "Legionären" ausgestattet. So fand laut Seidler zwar ein Turnier auf höchstem Fußballniveau statt, doch so mancher Landesligaspieler könne bei so einem Turnier viel entscheiden, wie man gesehen habe. "Dem wird man bei der Auflage 2016 entgegenwirken", sagte Seidler.
Der Organisator freute sich, dass sich viele Firmenchefs unter den Zuschauern fanden und die fußballerischen Künste ihrer Mannschaften verfolgten. Seidler: "Der Erlös, der in diesem Jahr nicht zuletzt durch eine attraktive Tombola zusammenkam, war der zweithöchste in der elfjährigen Geschichte des Turniers." Jeweils 800 Euro gingen an den Förder- und Freundeskreis des Bamberger Klinikums zur Bekämpfung des plötzlichen Kindstods, vertreten durch Ines Hofferberth, und den Förderverein zur Unterstützung bedürftiger Menschen mit Behinderung, vertreten durch Günter Kolb von der Lebenshilfe Bamberg.
Die zahlreichen Zuschauer sahen ein Turnier mit hohem fußballerischen Unterhaltungswert. Angesichts rassiger Zweikämpfe mussten die Schiedsrichter einige Male eingreifen. Analog zum Rekorderlös verteilten die Unparteiischen so viele Karten und Zeitstrafen wie noch nie zuvor beim Company Cup. Etwas überraschend war das Ausscheiden von Wieland Electric und Brose Hallstadt im Viertelfinale, hatten die Teams doch die Gruppenphase als Tabellenerste absolviert.
Im ersten Halbfinale führte das Team Matthäus Metzner schnell mit 2:0 gegen Ofa Bamberg, jedoch gelang dem Gegner in der letzten Spielminute der Ausgleich. Im Neunmeterschießen hatte Ofa Bamberg die besseren Nerven. Das zweite Halbfinale entschied Rupp & Hubrach auch erst in der Schlussphase gegen Basler Versicherungen. Im Spiel um Platz 3 zeigten beide Mannschaften noch einmal Offensivfußball, die Zuschauer konnten sieben Tore bewundern.
Das Finale war noch nicht alt, da ging Rupp & Hubrach mit 1:0 in Führung, doch auch hier egalisierte Ofa Bamberg diesen Rückstand in der Schlussphase. Das Neunmeterschießen gewann die Mannschaft von Rupp & Hubrach mit 5:4 und sicherte sich bei ihrer elften Teilnahme zum ersten Mal den Titel. sts