1450 Einwohner kommen auf eine Brauerei
Autor: Sonja Werner
Uehlfeld, Donnerstag, 27. November 2014
Uehlfeld — Wem das Bier schmeckt, der kann von alten Zeiten in Uehlfeld nur träumen. Sieben Brauereien gab es Ende des 18. Jahrhunderts in der Marktgemeinde und jede braute den eig...
Uehlfeld — Wem das Bier schmeckt, der kann von alten Zeiten in Uehlfeld nur träumen. Sieben Brauereien gab es Ende des 18. Jahrhunderts in der Marktgemeinde und jede braute den eigenen Gestensaft. Heute sind noch zwei davon geblieben - die Brauerei "Zum Hirschen" und die Brauerei "Zum Schwan", im Volksmund bekannt als "Zwanzger" und "Prechtel", nach ihren Besitzern. Nur noch als anderweitig genutzte Gebäude vorhanden sind "Zum Schwarzen Adler" (Ursprung in der Hauptstraße, später in der Burghaslacher Straße weitergeführt), "Zum Herzla" (Goethestraße), Brauerei Schultheiß (Hauptstraße) und das "Rote Roß" (ebenfalls Hauptstraße).
Diesen Einblick in die Geschichte der Uehlfelder Brauereien gab Konrad Knöchlein bei einem Vortrag im Rahmen des Bänkla-Angebots "Kultur im Torhaus". "Heute kommen rund 1450 Einwohner auf eine Brauerei" rechnete er schmunzelnd.
Dass dieses Zahlenverhältnis früher wohl anders ausgesehen hat, erklärte wohl schon die damals geringere Einwohnerzahl. Am weitesten zurück reicht das Wissen über den "Hirschen", dessen Geschichte sogar bis 1639 belegt ist. Sonja Werner