Druckartikel: 130 Termine hielten die Wehr im Jahr 2016 auf Trab

130 Termine hielten die Wehr im Jahr 2016 auf Trab


Autor:

Weidnitz, Donnerstag, 09. Februar 2017

Auf ein Vereinsjahr, das ausgefüllt war mit vielfältigen dienstlichen Terminen und gesellschaftlichen Aktivitäten, konnten die Mitglieder der Freiwilligen F...


Auf ein Vereinsjahr, das ausgefüllt war mit vielfältigen dienstlichen Terminen und gesellschaftlichen Aktivitäten, konnten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr von Weidnitz Rückschau halten. Erfreulich war die Entwicklung in der Kinder- und Jugendgruppe des Vereins, so Vorsitzender Jürgen Scheibel in seiner Rückschau bei der Jahresversammlung im Landgasthof "Zum Anker".
Vorsitzender Scheibel bezeichnete 2016 als ein "außergewöhnliches Vereinsjahr", denn es standen 130 Termine auf dem Programm. Er listete eine lange Reihe von Veranstaltungen auf, bei denen die Mitglieder gefordert waren. Vorsitzender Scheibel würdigte das große Engagement und dankte auch denen, die sich der Pflege der Grünanlagen annehmen und für Blumenschmuck sorgen.


23 Aktive

Laut Kommandantin Marion Berthold beträgt die Mannschaftsstärke der Feuerwehr von Weidnitz 23 Aktive (davon zwei Jugendliche). In ihrem Bericht über die Einsätze ging sie näher auf einen Zimmerbrand und die Alarmierung anlässlich des Starkregens ein. Die Wehr nahm an Gemeinschaftsübungen teil, wirkte im Rahmen der Aktionswoche mit, legte das Feuerwehrleistungsabzeichen mit der Nachbarwehr Strössendorf ab und nahm an Fortbildungsveranstaltungen und Dienstversammlungen teil. Zudem gab es 40 Übungen und Arbeitseinsätze. Die fleißigsten Teilnehmer an den Feuerwehrübungen waren Christoph und Martin Berthold und Astrid Konrad.


Die Wichtelwehr wird drei

Kommandantin Berthold berichtete, dass von der Jugendfeuerwehr einige bereits in den aktiven Dienst übergewechselt seien und dass für die Wichtelwehr mit derzeit 22 Mädchen und Buben ein spezielles Programm zusammengestellt werde. Per Handschlag konnte die Kommandantin Marion Berthold Osman Hassan Liibaan, einen jungen Somalier, für den Feuerwehrdienst verpflichten.
Bürgermeisterin Christine Frieß (CSU)bestätigte der Freiwilligen Feuerwehr von Weidnitz, dass es ihr maßgeblich zu verdanken sei, dass sich die heimische Bevölkerung in Sicherheit fühlen darf.
Die Grüße und Dankesworte des Kreisfeuerwehrverbandes von Lichtenfels überbrachte Kreisbrandmeister Thilo Kraus. Kommandant André Grothues bestätigte der Wehr im Stadtteil Weidnitz, dass sie im vergangen Jahr viel auf die Beine gestellt habe. Kreisbrandinspektor Ottmar Jahn nutzte die Gelegenheit, um sich in seinem Inspektionsbereich offiziell vorzustellen.
Ein Kegelabend ist für den 13. Februar, die Teilnahme an den Faschingsumzügen in Weismain am 26. Februar und in Burkunstadt am 28. Februar geplant. Der dritte "Geburtstag" der Wichtelwehr stehen am 25. März und die Maibaum-Aufstellung am 29. April auf dem Programm der Wehr. dr