Druckartikel: 1,2 Millionen Euro für Forchheim

1,2 Millionen Euro für Forchheim


Autor: Redaktion

LKR Forchheim, Donnerstag, 09. Juli 2020

Das Bayerische Städtebauförderungsprogramm 2020 ist aufgestellt. In den Landkreis Forchheim fließen 4 259 000 Euro, die sich auf städtebauliche Sanierungsmaßnahmen und Einzelvorhaben (957 000 Euro) so...


Das Bayerische Städtebauförderungsprogramm 2020 ist aufgestellt. In den Landkreis Forchheim fließen 4 259 000 Euro, die sich auf städtebauliche Sanierungsmaßnahmen und Einzelvorhaben (957 000 Euro) sowie die Förderinitiative "Innen statt außen" (3 302 000 Euro) aufteilen.

Leerstände nutzbar machen

Insgesamt stehen in Bayern in diesem Jahr 191 Millionen Euro zur Verfügung, die auf 406 Städte und Gemeinden verteilt werden. Vor allem kleinere Städte und Gemeinden sollen im ländlichen Raum von den Mitteln profitieren. Auf diese Weise erhalten die Kommunen Hilfe, um Leerstände wieder nutzbar zu machen, die Innenentwicklung voranzubringen und Ortsmitten attraktiv und lebenswert zu erhalten.

"Ziel ist es, vitale Kommunen zu sichern und zu entwickeln; aber auch das Flächensparen ist von großer Bedeutung. Der Fördersatz für Gemeinden, die Flächen sparen, wurde entsprechend auf 80 Prozent erhöht", erklärt Umweltminister Thorsten Glauber (FW) aus Pinzberg in einer Pressemitteilung.

Glauber: "Stablie Anker"

"Die mehr als vier Millionen Euro, die in den Landkreis Forchheim fließen, können jetzt von den Kommunen eingesetzt werden, um sich langfristig zu entwickeln", erläutert Glauber weiter, "auf diese Weise können Kommunen die stabilen Anker im ländlichen Raum, die wir benötigen, werden oder bleiben."

Hofmann: "Starkes Signal"

Auch der Forchheimer Landtagsabgeordnete Michael Hofmann (CSU) kommentiert in einer Pressemitteilung die Förderungen: "Das ist ein starkes Signal. Wir unterstützen damit tatkräftig die Innenentwicklung in unseren Kommunen." Der Stimmkreisabgeordnete führt aus: "Das bayerische Städtebauförderprogramm ergänzt die Bund-Länder- und EU-Programme wirkungsvoll. Ich freue mich sehr, dass mit den dafür vorgesehenen Programmen die Belebung der Ortskerne spürbar vorwärts kommt."

Städtbauförderung

Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen und Einzelvorhaben (in Euro): Effeltrich (Einzelvorhaben) 60 000, Hallerndorf 60 000, Kirchehrenbach 60 000, Langensendelbach 90 000, Leutenbach 60 000, Obertrubach 360 000, Poxdorf 60 000, Pretzfeld (jeweils Ortskerne) 60 000, Weißenohe (Altort) 147 000.

"Innen statt außen"

Förderinitiative "Innen statt außen" (Finanzhilfen in Euro): Ebermannstadt (Stadtkern) 106 000 Effeltrich (Ortsmitte) 320 000, Eggolsheim (Ortskern) 90 000, Forchheim (Stadtkern) 1 200 000, Gößweinstein (Einzelvorhaben) 40 000, Hausen (Einzelvorhaben) 122 000, Neunkirchen am Brand (Einzelvorhaben) 160 000, Pinzberg (Ortskern), 64 000, Weißenohe (Einzelvorhaben) 1 200 000; Kreis Bayreuth: Pottenstein (Ortskern), 620 000, Waischenfeld (Innenstadt) 124 000 Euro. red