1000 Liter sind geschafft

1 Min
1000 Liter Apfelsaft stehen der Kulmbacher Tafel für ihre Kunden zur Verfügung. Im Bild (von links) Edith Wagner vom Gartenbauverein Schwarzach-Schmeilsdorf, Elfriede Höhn von der Tafel und Tim Pistor sowie (von rechts) Rainer Strobel von der Sparkasse und Bürgermeister Ralf Hartnack Foto: Werner Reißaus
1000 Liter Apfelsaft stehen der Kulmbacher Tafel für ihre Kunden zur Verfügung. Im Bild (von links) Edith Wagner vom Gartenbauverein Schwarzach-Schmeilsdorf, Elfriede Höhn von der Tafel und Tim Pistor sowie (von rechts) Rainer Strobel von der Sparkasse und Bürgermeister Ralf Hartnack Foto: Werner Reißaus

Es ist eine tolle Idee, die der junge Tim Pistor aus Buchau bereits im Januar vergangenen Jahres angestoßen hat: 1000 Liter Apfelsaft mithilfe weiterer Partner der Kulmbacher Tafel zu spenden (wie ber...

Es ist eine tolle Idee, die der junge Tim Pistor aus Buchau bereits im Januar vergangenen Jahres angestoßen hat: 1000 Liter Apfelsaft mithilfe weiterer Partner der Kulmbacher Tafel zu spenden (wie berichteten bereits ausführlich).

Gestern erfolgte in den Räumlichkeiten der "Tafel" die offizielle Übergabe. Mit dabei waren auch Vertreter des Gartenbauvereins Schwarzach-Schmeilsdorf, der Sparkasse Kulmbach-Kronach, der Transition Kulmbacher Land und natürlich der Tafel.

Rund 1700 Kilogramm Äpfel waren erforderlich, um 1120 Liter Apfelsaft in der Kelterei Schwarzach zu pressen. Tim Pistor berichtete von mindestens 70 Helferstunden, die bei den 34 Pressvorgängen anfielen. "Einige glückliche Streuobsteigner wissen gar nicht, wohin mit dem vielen Obst", so Pistor.

Im Januar 2017 nahm der Buchauer den ersten Kontakt zu Elfriede Höhn von der Tafel auf. Wegen der schlechten Ernte musste das ehrgeizige Projekt zunächst verschoben werden. "Doch in diesem Jahr konnten wir voll durchstarten. Mit der Sparkasse konnten wir einen Sponsor gewinnen. Nach dem Motto der Transition-Town-Bewegung "Einfach - Jetzt - Machen" legten die Helfer vor wenigen Wochen los und ernteten insgesamt 1700 Kilogramm Äpfel auf einer Buchauer Streuobstwiese.

Der Gartenbauverein Schwarzach-Schmeilsdorf übernahm das Keltern und Abfüllen in praktische Bags und erließ dabei die regulären Kosten von rund 210 Euro. Lediglich für das Abfüllen und das Verpackungsmaterial fielen 500 Euro an.

Ob das Modell Schule macht, wird sich nach den Worten von Tim Pistor in der nächsten Apfelsaison zeigen.

Die Leiterin der Kulmbacher Tafel, Elfriede Höhn, sprach von einer super Idee, denn damit könne man wertvolle Lebensmittel retten.

Auch Bürgermeister Ralf Hartnack lobte die vorbildliche Aktion von Tim Pistor und die Mithilfe des Gartenbauvereins.

Edith Wagner wünschte sich, dass bei ähnlichen Aktionen auch andere Keltereien im Landkreis einbezogen werden, denn die Aktion sei für den Gartenbauverein sehr arbeitsintensiv gewesen. Werner Reißaus