"1000 Herzen" helfen auch in der Krise
Autor:
Kronach, Mittwoch, 22. April 2020
Die Benefizaktion "1000 Herzen für Kronach" will auch in der Corona-Krisenzeit helfen. Es geht jetzt alles langsamer. Herta und Gerhard Burkert-Mazur, die beiden Initiatoren der Benefizaktion werden m...
Die Benefizaktion "1000 Herzen für Kronach" will auch in der Corona-Krisenzeit helfen. Es geht jetzt alles langsamer. Herta und Gerhard Burkert-Mazur, die beiden Initiatoren der Benefizaktion werden mit ihrem ehrenamtlichen Team aber "alles tun, um die Hilfsaktion auch in dieser schweren Zeit weiter am Leben zu halten".
Sie hatten große Sorgen, musste man doch einige Veranstaltungen absagen. Dennoch blitzen immer wieder kleine Lichtblicke in Form von Spenden auf. Aber die Situation sei nicht einfach, sagen die Gründer der Benefizaktion für Bedürftige in Stadt und Landkreis Kronach. Unter den Veranstaltungen, die nicht durchgeführt werden, sind Events wie die Rennsteig- Messe am 25./26. Mai mit Rösler Ceram GmbH oder die Kinderbetreuung beim Audi-Treffen des Audi-Sport-Clubs Kronach das Mitte Mai geplant war.
Und besonders bedauerlich sei, dass auch das Highlight entfallen müsse, das große Open Air von "1000 Herzen" am 19. Juli auf der Seebühne am Landesgartenschaugelände in Kronach. Die Vorbereitungen dafür liefen schon seit letztem Sommer. Nun stehe man zwischen Bangen und Hoffnung, dass man einen Ersatztermin zustande bringe, was natürlich bei der Vielzahl der Mitwirkenden nicht einfach sei.
Sehr schade sei auch, dass wohl auch der zum ersten Mal geplante Termin "Songs an einem Sommerabend" im Garten der Galerie Ambiente in Kronach am 28. August ein Opfer der Corona- Pandemie werde.
Dabei gebe es so viele Menschen in finanzieller Notlage, seien es Familien, Rentner, alleinerziehende Mütter/Väter, chronisch kranke Landkreisbürger, denen schon ein kleiner Geldbetrag große Hilfe bedeute. Aber auch die Spenden an "1000 Herzen" brechen massiv ein, da viele Firmen im Landkreis bis auf weiteres mit eigenen Problemen zu kämpfen haben.
Dennoch bleibe die ehrenamtliche Truppe von "1000 Herzen" optimistisch und rechne weiter auf Unterstützung, um diese Durststrecke zu überwinden, und "dass es Menschen, Firmen, Vereine und Institutionen gibt, die auch in dieser schweren Zeit ein großes Herz für die Ärmsten der Armen haben".
Auch das ehrenamtliche Spendengremium mit Heinz Hausmann, Gerhard Mencl, Wolfgang Eckert-Hetzel sowie Herta und Gerhard Burkert- Mazur arbeitet derzeit von zuhause aus. Um den Kontakt nicht zu verlieren, hat die Aktion ein Notruf-Telefon eingerichtet. Unter den Nummern 09261/3550 und 09261/4236 melden sich Herta oder Gerhard Burkert-Mazur beziehungsweise Heinz Hausmann.