100 Jahre Turngau Coburg
Autor: Rainer Lutz
Coburg, Freitag, 21. Januar 2022
Auf einem außerordentlichen Gauturntag, damals noch im Thüringisch-Fränkischen Gau, am 11. Dezember 1921 in der "Ausflugsgaststätte Kapelle" in Coburg auf dem Plattenäcker, wurde ein Antrag der drei V...
Auf einem außerordentlichen Gauturntag, damals noch im Thüringisch-Fränkischen Gau, am 11. Dezember 1921 in der "Ausflugsgaststätte Kapelle" in Coburg auf dem Plattenäcker, wurde ein Antrag der drei Vereine Turngenossenschaft Coburg, MTV (Männerturnverein) Coburg, TV von 1848 Coburg, auf Anschluss an den Bayerischen Turnerbund mit 94 gegen 68 Stimmen abgelehnt. Die Folge davon war der Austritt der drei Vereine und des TV Grub am Forst aus dem Thüringisch-Fränkischen Gau.
Kurze Zeit darauf, am 5. Januar 1922, schlossen sich diese Vereine und der TV Ebersdorf dem Bayerischen Turnerbund an. Der bestimmte, dass die nunmehr übergetretenen Vereine einen eigenen Turngau bilden sollen. In der Gründerversammlung am 22. Januar 1922 in der Rückertschule Coburg wurde ein Gauvorstand konstituiert und als Turngauvorsitzender Studienrat August Schnetter gewählt. Bereits am 25. Januar erfolgte der Antrag auf Eintrag ins Vereinsregister Coburg. In der Gründungsurkunde wurde die stolze Zahl von 39 Mitgliedsvereinen aufgeführt. red