Druckartikel: 100 Jahre Kirche "Mariä Himmerfahrt"

100 Jahre Kirche "Mariä Himmerfahrt"


Autor: Renate Neubecker

Rattelsdorf, Donnerstag, 21. Mai 2015

Medlitz — Am Pfingstmontag, 25. Mai, feiert die Kuratie zusammen mit dem 100. Kirchenjubiläum den Abschluss der Außenrenovierung an der Wallfahrtskirche "Mariä Himmelfahrt". An die...
1915 errichtet: die Kirche "Mariä Himmerfahrt" in Medlitz Foto: nr


Medlitz — Am Pfingstmontag, 25. Mai, feiert die Kuratie zusammen mit dem 100. Kirchenjubiläum den Abschluss der Außenrenovierung an der Wallfahrtskirche "Mariä Himmelfahrt". An diesem großen Tag für die Einwohner zelebriert Erzbischof Ludwig Schick um 9.30 Uhr die Festmessfeier. Um 9.15 Uhr ist Aufstellung zur Kirchenparade, musikalisch begleitet von den Medlitzer Musikanten. Im Rahmen der Kirchenparade wird der Erzbischof am Ortseingang von Medlitz abgeholt.
1729 wurde in Medlitz das erste Gotteshaus gebaut, das im 19. Jahrhundert erweitert wurde. Zu Beginn des 20. Jahrhundert gab es im Dorf 200 Gläubige und die Kirche wurde zu klein. Daraufhin regte der damalige Kuratus Armin Pfyffer einen Neubau an. Als die Finanzierung der Kirche im Jahr 1914 gesichert war, ging alles ganz schnell. Die Pläne wurden im Februar genehmigt. Danach wurde die alte Kirche abgerissen und am 28. Juni 1914 wurde der Grundstein gelegt. Unterstützt wurde das Vorhaben von der Spendenbereitschaft der Gläubigen. Schon am 29. Juli konnte das Richtfest gefeiert werden. Endgültig fertiggestellt wurde die neue Kirche am Pfingstsamstag 1915. Am Pfingstsonntag, damals war das der 31. Mai, fand die feierliche Einweihung mit Erzbischof Johann Jakob von Hauck statt.
Das Kirchenjubiläum soll jetzt am Pfingstmontag gebührend gefeiert werden. Nach der Festmessfeier findet auf dem Dorfplatz vor der Kirche ein Festakt mit Grußworten statt. Die geladenen Gäste treffen sich um 11.45 Uhr zum Festessen in der Gastwirtschaft Bauer. Ein Mittagessen für alle anderen Gäste wird in der Festscheune Böhmer serviert. Hier gibt es anschließend Kaffee und Kuchen für alle. nr