100 bunte Hingucker
Autor: Sonja Werner
Uehlfeld, Mittwoch, 09. Sept. 2015
Freizeit Bemalte oder anders gestaltete kleine Karpfen schmücken jetzt an 20 Stationen einen Rundweg um Uehlfeld. Die Gemeinde prämiert die drei schönsten Exemplare.
von unserer Mitarbeiterin Sonja Werner
Uehlfeld — Ihren endgültigen Platz haben sie nun bezogen, die Kunstkarpfen am rund 25 km langen Karpfenrundweg rund um Uehlfeld. An 20 Stationen dienen sie als "eye-catcher" für Spaziergänger, Wanderer und Radfahrer, die sich in schöner Landschaft über das "Wappentier" des Aischgrunds und seine Bedeutung für die hiesige Gegend informieren möchten.
Die offizielle Eröffnung dieses Rundwegs fand vor Kurzem im Kunststückhaus in Uehlfeld mit der Ausstellung "Fischiges" statt, in der Bilder der 100 kleinen Kunstkarpfen zu sehen waren, die im Vorfeld von Vereinen und Privatpersonen individuell gestaltet wurden. Außerdem gab es Fotos der hierfür abgehaltenen Workshops, geklebte Karpfenbilder der ersten und zweiten Schulklasse und manch anderes aus der Entstehungsgeschichte zu sehen. Vorgestellt wurde auch die Broschüre "Kunst am Karpfenweg".
In einem zweiten Raum präsentierte Lars Herrmann, der zusammen mit Gisela Gürtner das Projekt künstlerisch betreut hatte, eigene Werke zum Thema Tiere, Natur und Umwelt. Gefördert wurde die Aktion "Kunstkarpfen" mit Mitteln des Freistaats Bayern und der Europäischen Union (hier Europäischer Fischereifond) im Rahmen des Wirkens der LAG.
Über 70 Hobbykünstler
"Eine Karpfen-La-Ola-Welle ist durch Uehlfeld gegangen", lobte Bürgermeister Werner Stöcker (CSU) das Engagement von Gürtner, Herrmann und den über 70 Beteiligten. "Von der Eltern-Kind-Gruppe bis zu Bewohnern des Seniorencentrums Rosenpark haben alle mitgemacht. Die vielen Neukünstler haben so auch eine Lanze für unsere Teichwirtschaft und für die Gastronomie gebrochen."
Lob von Markus Söder
Ein Besuch an der Vogelbeobachtungsstation Demantsfürth gab den Besuchern der Eröffnungsveranstaltung gleich noch einen Eindruck von den neuen Glanzlichtern am Weg. Eingefunden hatten sich zu der Eröffnung auch Politiker, Künstler und Interessierte aus den Nachbargemeinden sowie Karpfenkönigin Katrin I. aus Neustadt. Der Bayerische Staatsminister für Finanzen, Markus Söder (CSU), eingeladen, aber aus Termingründen verhindert, schickte ein Grußwort und sogar eine Videobotschaft, mit denen er dem Projekt seine Anerkennung ausdrückte.Bei einem kleinen Gewinnspiel, dass vor dem anschließenden gemütlichen Beisammensein mit Spezialitäten vom Aischgründer Karpfen noch vorgestellt wurde, können die Gestalter der Karpfen sogar noch einen von der Gemeinde spendierten Zuschuss für ihre Arbeit gewinnen: Jeder Besucher konnte auf einem Zettel denjenigen Verein oder die Gruppe/Person eintragen, deren Karpfen ihm am besten gefiel.
Beteiligen können sich auch alle, die den Karpfenrundweg in den nächsten Monaten erkunden. Die Teilnahmezettel sind auf der Gemeinde, in den örtlichen Bankinstituten und in verschiedenen Gaststätten ausgelegt. Ausgefüllt sind sie bei der Gemeinde abzugeben. Am 31. März erfolgt dann die Auswertung. Die drei Gruppen/Personen, die die meisten Stimmen erhalten haben, können sich dann über 100, 75 und 50 Euro freuen.