Gehören Sie zum Jahrgang 1964?
Autor: Irmtraud Fenn-Nebel
Bamberg, Dienstag, 09. Dezember 2014
1964 wurden 1,4 Millionen Kinder geboren - so viele wie nie zuvor und nie mehr danach. Heuer wurden (oder werden) die Babyboomer 50 Jahre alt und wir möchten wissen: Wie haben Sie, die Jubilare, ihre Kindheit erlebt?
2014 war bzw. ist das Jahr der runden Geburtstage: Knapp 1,4 Millionen Menschen wurden 50 Jahre alt oder haben diesen besonderen Tag noch vor sich. Wer im selben oder ähnlichen Alter ist, war - oder ist noch - zu einer Feier nach der anderen eingeladen. So etwas gab es vorher nicht und wird es vermutlich auch nicht mehr geben: Der Babyboom des Jahres 1964 ist einzigartig.
Der Jahrgang 1964 war der stärkste der deutschen Nachkriegsgeschichte und hält damit einen Rekord. Genau 1,357.304 Babys sind vor 50 Jahren in Deutschland auf die Welt gekommen. Jeden Tag 3708, jede Stunde 155. Warum das so war, kann man nur vermuten: Vielleicht ein andauernder Stromausfall, viele kaputte Fernseher, kein Licht, keine sonstige Beschäftigungen ... Oder einfach der Wunsch, die Aufbruchsjahre nach dem Krieg mit Kinderreichtum zu krönen.
Die Kinder des Jahrgangs 1964 hießen am häufigsten Sabine, Susanne, Martina oder Andrea, die Jungen hießen Thomas, Michael, Andreas oder Stefan. Unterhält man sich mit den Babyboomern, fallen viele Gemeinsamkeiten auf: Es war vor allem voll, überall. Weil die Kinder dieses Jahrgangs so viele waren, mussten sie sich in die Klassenzimmer quetschen, 40 in einem Raum waren keine Seltenheit. Sie hatten aber auch viele Freiheiten und waren nicht so überbehütet wie die Kinder heute. Geh' raus zum Spielen war wohl der häufigste Satz, den Eltern damals zu ihren Kindern sagten und die Kinder hatten viel mehr Freunde in echt als viele heute auf Facebook haben.
Oder etwa nicht? Wie haben Sie, unsere Leser und User des Jahrgangs 1964, ihre Kindheit und Jugend erlebt? War es wirklich überall voll? Hatten Sie Probleme, einen Ausbildungs- oder Studienplatz zu finden? Was waren Ihre Lieblings-Eissorten, wie viel Taschengeld gab es damals, was hat Ihr erstes Bier gekostet?
Haben Sie Fotos aus dieser Zeit? Und noch eine ganz andere, wichtige Frage: Wie haben Sie Ihren 50. Geburtstag gefeiert: heimlich, still und leise oder mit einer Riesenfete?
Dann würden wir uns freuen, wenn Sie uns Ihre Erlebnisse in Wort und Bild schildern und schicken würden!
Ein paar Beispiele würden wir auf einer zum Thema "Jahrgang 1964" geplanten Seite in der Zeitung (Erscheinungstermin zwischen den Jahren) veröffentlichen und natürlich hier auf inFranken.de!
Einsendungen bitte an: Leserreporter@infranken.de - Betreff: "1964"