Besondere Babys im Klinikum Fürth geboren - nach extrem seltener Schwangerschaft
Autor: Fynn Partheymüller, Ralf Welz, Lena Büttner
Fürth, Mittwoch, 04. Sept. 2024
Das Klinikum Fürth staunte nicht schlecht über eine extrem seltene Schwangerschaft. Nun sind die besonderen Babys auf der Welt.
Update vom 04.09.2024: Nochmal Zwillinge - Klinikum Fürth gratuliert Eltern
Das Klinikum Fürth hat aufregende Neuigkeiten: Jasmin Zeibig und Andreas Rittner waren im September 2023 bereits Eltern von den Zwillingen Emilio und Daniel geworden, wie inFranken.de berichtete. Die Wahrscheinlichkeit für eine Zwillingsschwangerschaft liegt bei 1:85 - ist also relativ selten, wie eine Sprecherin des Klinikums damals erläuterte. Kurz darauf waren dieselben Eltern wieder in freudiger Erwartung - und das wieder mit Zwillingen. "Zweimal Zwillingsschwangerschaft hintereinander ist schon sehr selten", äußerte sich Anja Forster, Oberärztin in der Risikoschwangerenambulanz (MVZ) am Klinikum Fürth. Jetzt sind die Babys auf der Welt.
"Die zweiten Zwillinge sind da", zeigt sich das Klinikum Fürth erfreut. "Anastasia und Simone kamen am 28. August bei uns am Klinikum zur Welt – beide wieder aus Steißlage, wie schon bei den ersten Zwillingen vor elf Monaten", heißt es weiter. Anastasia sei spontan um 10.47 Uhr, Simone um 11.07 Uhr per Notkaiserschnitt zur Welt gekommen. Der errechnete Geburtstermin wäre der 17. September 2024 gewesen, wie inFranken.de im April berichtete.
"Simone hatte sich quergelegt, da mussten wir handeln", wird Forster zitiert. Nur sechs Minuten habe es gedauert, bis die Kleine da war. "Für ein Perinatalzentrum Level 1 wie dem Klinikum gilt als Vorgabe, dass ein Notkaiserschnitt innerhalb von 20 Minuten erfolgen muss", lautet die Erklärung. Die Zwillingsjungs Emilio und Daniel sind also jetzt schon große Brüder. "Wir gratulieren den Eltern Jasmin Zeibig und Andreas Rittner ganz herzlich und wünschen der Familie alles Gute", so das Klinikum. Laut einer aktuellen Studie zählt das Klinikum Fürth zu den besten Ausbildungsbetrieben Frankens.
Video:
Erstmeldung vom 08.04.2024: "Ist schon sehr selten": Doppelte Zwillingsschwangerschaft am Klinikum Fürth - nur ein Jahr ist vergangen
Im vergangenen Jahr sind die zweieiigen Zwillingsjungen Emilio Andreas Lothar und Daniel Simon Roland am 7. September 2023 zur Welt gekommen. Schon eine Seltenheit, denn die Wahrscheinlichkeit liegt bei 1:85, wie Sprecherin Chiara Legner des Klinikums Fürth gegenüber inFranken.de erläutert. Nun sind die beiden Eltern Jasmin und Andreas schon wieder in freudiger Erwartung. Und wer hätte es gedacht? Die Zwillinge bekommen Zwillingsgeschwister. Der Geburtstermin ist auch ein ganz besonderer, wie das Klinikum weiter erklärt.
"Ein Zwilling kommt selten allein. Oder in diesem Fall eher ein Zwillingspaar", heißt es. Im September 2023 haben laut Klinikum Hebammen den Zwillingen beim Start ins Leben geholfen. Doch damit nicht genug: Wieder ist Jasmin schwanger, wieder sind es Zwillinge. "Die Eltern Jasmin Zeibig und Andreas Rittner waren zunächst geschockt, weil sie natürlich nicht noch einmal mit Zwillingen gerechnet hatten", heißt es weiter. Doch inzwischen sei die Freude aber groß über den erneuten Nachwuchs.
Die ebenfalls zweieiigen Zwillinge sollen laut errechnetem Geburtstermin am 17. September 2024 auf die Welt kommen. 10 Tage nach der Geburt ihrer Geschwister und ausgerechnet am Geburtstag von Zeibigs Mutter. Mama Jasmin hat am 1. September Geburtstag. Wahrscheinlichkeiten spielen hier wohl keine große Rolle. Diese liege für Zwillingsschwangerschaften bei 1:85. "Zweimal Zwillingsschwangerschaft hintereinander ist schon sehr selten", so Dr. Anja Forster, Oberärztin in der Risikoschwangerenambulanz (MVZ) am Klinikum Fürth.
Trotz der großen Freude würden Zwillingsschwangerschaften als Risikoschwangerschaften gelten, da es häufiger beispielsweise zu Frühgeburten kommen könne. Trotz dessen "freuen wir uns sehr, die Familie wieder bei der Schwangerschaft begleiten zu dürfen", so das Klinikum. Im letzten Jahr gab es dort 31 Zwillingsgeburten. Weitere Nachrichten aus Fürth gibt es in unserem Lokalressort.