Vhs Oberasbach passt sich an: Neue Kurse, neue Programmpräsentation
Autor: Redaktion
Oberasbach, Donnerstag, 18. Januar 2024
Die Volkshochschule Oberasbach und Roßtal passt sich an die Kommunikationsentwicklungen der letzten Jahre an und präsentiert ihr neues Programm nur noch online vollständig.
Wie die Stadt Oberasbach in folgender Pressemitteilung erklärt, ändert sich im neuen Jahr bei der vhs Oberasbach & Roßtal hinter den Kulissen einiges in der Kursplanung: Es gibt keine klassischen Semester mehr und auch kein Programmheft wie bisher. Aber keine Sorge, sowohl bereits beliebte als auch neue Kurse starten trotzdem. Alle aktuellen Kurse finden sich online auf www.vhs-oberasbach-rosstal.de, immer sofort, wenn sie buchbar sind.
Woher weiß man, dass neue Kurse online sind? Ab Februar wird es einen vhs-Newsletter geben, der rechtzeitig über neue Kurse informiert. Anmelden dazu kann man sich über die Webseite.
Mit der verstärkten Kommunikation über den Online-Kanal reagiert die vhs auf die Entwicklungen der vergangenen Jahre: Die meisten Anmeldungen werden schon lange über die Webseite getätigt. Gleichzeitig konnte das dicke, gedruckte Programmheft mit der Schnelligkeit des Alltags nicht mithalten: viele Kurse waren schon kurz nach Druck ausgebucht oder nicht mehr aktuell. Kurse, die später im Semester stattfanden, wurden zum Teil übersehen, weil auch das Privatleben immer kurzfristiger geplant wird. Mit den Veränderungen erhofft sich die vhs, kurzfristiger auf hohe Nachfrage oder Kurswünsche reagieren und gleichzeitig die vorhandenen Raumkapazitäten besser ausnutzen zu können.
Video:
Für alle, die etwas zum Schmökern suchen und sich zu neuen Kursen inspirieren lassen wollen, gibt es viermal im Jahr einen gedruckten Auszug aus dem Programm. Der wird zusammen mit dem Oberasbacher Mitteilungsblatt „Infos für alle“ und dem Roßtaler Amtsblatt an alle Haushalte verteilt. Die erste Auflage erscheint im Februar. Für „Auswärtige“ liegt das Blättchen dann auch in den vhs-Geschäftsstellen aus, ebenso in den Rathäusern und an einigen anderen Auslagestellen im Umkreis.
Wer sich unsicher ist oder Beratung wünscht, kann sich weiterhin gerne auch telefonisch an die vhs wenden. Zu den Öffnungszeiten berät das Team und hilft bei der Kursauswahl und -buchung auch in den Geschäftsstellen, weiterhin ganz analog von Mensch zu Mensch. Mit der Verteilung in den Amtsblättern können gleichzeitig neue Zielgruppen angesprochen werden, die sich bisher das Programmheft nicht von den Auslegestellen mitgenommen haben.
Aktuelle Highlights an der vhs
Das neugierige Häschen auf dem vhs-Titel – es ist ein Produkt „künstlicher Intelligenz“ und wurde aus Millionen Hasensuchen und Kanincheninformationen im Internet zusammengebaut. Mehr dazu verrät z.B. der Kurs „Wie schlau ist künstliche Intelligenz?“ am 20.März.
Weitere Vorträge, die helfen, beim Weltgeschehen am Ball zu bleiben: Am 22.01. versucht Journalist Georg Escher, die aktuelle Lage und die Geschichte des Israel-Palästina-Konflikts zu erklären. Sachbuchautor Stephan Mey widmet sich am 04.03. dem „Kampf um das Internet“ und zeigt, wie die kleinen, gemeinnützigen Initiativen dort die Tech-Giganten Google, Amazon und Co herausfordern. Eine Reihe von Vorträgen mit der Verbraucherzentrale Bayern informieren ab 28.02. zu Heizungstausch, Wärmepumpe und Photovoltaik im Privathaushalt.