Saueracker schließt Traditionsgeschäft in Fürth nach 95 Jahren - "Laden immer sehr geliebt"
Autor: Manuel Dietz
Fürth, Dienstag, 28. November 2023
Das Traditions-Unternehmen Saueracker schließt seinen Laden zum Ende des Jahres. Noch bis einschließlich 23. Dezember 2023 läuft ein Räumungsverkauf, dann ist nach fast 95 Jahren Schluss mit dem "Geschäft über die Ladentheke".
Die Saueracker GmbH & Co. KG schließt ihr Geschäft in Fürth zum 23. Dezember 2023. Die Wurzeln des Unternehmens aus Nürnberg reichen bis ins Jahr 1929. "Eine umfangreiche Auswahl an Schulbedarf, Künstlerbedarf, Bürobedarf, hochwertigen Schreibgeräten, Design- und Einrichtungs-Accessoires für Büro und Zuhause und jede Menge innovativer Marken", bietet das Geschäft laut eigenen Aussagen.
"Den Laden an sich habe ich immer sehr geliebt und es ist wirklich schade, dass wir jetzt schließen", bedauert Saueracker-Geschäftsführerin Birgit Holzmann im Gespräch mit inFranken.de. Grund für die Schließung seien aber nicht etwa fehlende Umsätze, sondern vielmehr "eine Strukturveränderung des Unternehmens".
"Wenn sich unsere Kunden ändern, ändern auch wir uns": Darum schließt Saueracker in Fürth
"Insgesamt machen wir im Jahr 13 Millionen Euro Umsatz, aber nur einen Bruchteil davon durch den Concept Store in Fürth", berichtet Holzmann. Der Großteil des Umsatzes stamme demnach "aus dem Business-to-Business-Geschäft, welches heute überhaupt nichts mehr mit einem Geschäft über die Ladentheke zu tun hat", so die Saueracker-Geschäftsführerin.
Video:
"Firmen kaufen online ein, prozessoptimiert eben, daher betreiben wir einen elektronischen Marktplatz", erklärt sie. "Dokumente sind nicht mehr auf Papier vorhanden, sondern digital, deshalb verkaufen wir Dokumenten-Management-Systeme". Genau darauf habe sich das Unternehmen demnach schon seit Jahren spezialisiert. "Wenn sich unsere Kunden ändern, ändern auch wir uns", so Holzmann. Denn "Handel ist Wandel", wie sie sagt.
Durch die Schließung der Einzelhandelssparte würden nun Kapazitäten frei, "um den zukunftsfähigeren und ohnehin wesentlichen Teil des Unternehmens zu stärken". Wie es in Zukunft mit dem Laden weitergeht, könne sie indes noch nicht sagen. Eine Nachfolge für die Ladenfläche gebe es bislang nicht. Bis zur Schließung läuft aktuell noch ein "Räumungsverkauf mit 40 Prozent Rabatt auf alles". Auch das Fürther Traditions-Geschäft Staudt's verkündete kürzlich seine Schließung, weil Kunden lieber online kauften. Weitere Nachrichten aus Fürth findet ihr hier.