Rauch dringt aus Pellet-Lager in Fürth: Rettungsdienst muss mehrere Personen behandeln

1 Min
Feuerwehr und Rettungsdienst eilten zur Fürther Dienststelle der Autobahndirektion Nordbayern, weil Qualm aus den Kellerräumen drang.
Feuerwehr und Rettungsdienst eilten zur Fürther Dienststelle der Autobahndirektion Nordbayern, weil Qualm aus den Kellerräumen drang.
NEWS5/Oßwald
Feuerwehr und Rettungsdienst eilten zur Fürther Dienststelle der Autobahndirektion Nordbayern, weil Qualm aus den Kellerräumen drang.
Feuerwehr und Rettungsdienst eilten zur Fürther Dienststelle der Autobahndirektion Nordbayern, weil Qualm aus den Kellerräumen drang.
NEWS5/Oßwald
Feuerwehr und Rettungsdienst eilten zur Fürther Dienststelle der Autobahndirektion Nordbayern, weil Qualm aus den Kellerräumen drang.
Feuerwehr und Rettungsdienst eilten zur Fürther Dienststelle der Autobahndirektion Nordbayern, weil Qualm aus den Kellerräumen drang.
NEWS5/Oßwald
Feuerwehr und Rettungsdienst eilten zur Fürther Dienststelle der Autobahndirektion Nordbayern, weil Qualm aus den Kellerräumen drang.
Feuerwehr und Rettungsdienst eilten zur Fürther Dienststelle der Autobahndirektion Nordbayern, weil Qualm aus den Kellerräumen drang.
NEWS5/Oßwald

Die Fürther Feuerwehr wurde am Mittwochvormittag (15. Dezember 2021) alarmiert, weil in der Dienststelle der Autobahndirektion Nordbayern Rauch festgestellt wurde. Der Qualm kam aus einem Lager für Pellets.

In der Fürther Dienststelle der Autobahndirektion Nordbayern ist es am Mittwochvormittag (15. Dezember 2021) zu einem längeren Feuerwehreinsatz gekommen. Beim Befüllen eines Lagers mit Pellets im Keller des Gebäudes wurde Rauch festgestellt.

Der alarmierte Rettungsdienst untersuchte aufgrund der Rauchentwicklung vorsorglich mehrere Personen; verletzt wurde bei dem Vorfall jedoch niemand. Das Lager musste anschließend per Hand leergeräumt und die Pellets in eine Mulde der Berufsfeuerwehr Nürnberg umgelagert werden. Die Nürnberger Straße musste während des Einsatzes zeitweise gesperrt werden, ist aber mittlerweile wieder für den Verkehr freigegeben, wie das Polizeipräsidium Mittelfranken berichtet.

Dies ist eine Erstmeldung. Mehr Details liest du an dieser Stelle, sobald weitere Informationen vorliegen.