Gelber Sack adé: Landkreis Fürth führt Gelbe Tonne ein
Autor: Redaktion
Fürth, Donnerstag, 17. Sept. 2020
Gelbe Tonne statt Gelber Sack: Im Landkreis Fürth wird es im kommenden Jahr eine Umstellung geben. Ab 1. Januar 2021 werden keine Gelben Säcke mehr geleert, sondern nur noch Gelbe Tonnen. Das Landratsamt beantwortet alle wichtigen Fragen dazu.
Der Gelbe Sack gehört im Landkreis Fürth bald der Vergangenheit an, teilt das Landratsamt am Donnerstag (17. September 2020) mit. Ab dem 1. Januar 2021 gibt es die Gelbe Tonne im Landkreis Fürth. Das Landratsamt erklärt, wieso die Entscheidung für die Gelbe Tonne gefallen ist und was die Bürger nun beachten sollten.
Warum gibt es jetzt die Gelbe Tonnen im Landkreis Fürth?
Die bisher eingesetzten Gelben Säcke bieten wenig Entsorgungskomfort, erklärt das Landratsamt. Die dünnen Säcke zerreißen bei stabileren Abfällen. Ist es am Abfuhrtag windig, fliegen die Säcke über die Gehwege, zerfleddern, manchmal verteilen sich die Abfälle über die Straße. Hinzu kommt, dass der Sack selbst ein Abfallprodukt ist, das nach einmaliger Verwendung entsorgt wird. Auch das Organisieren von Nachschub an Säcken ist bald vorbei.
Die Gelbe Tonne ist wiederverwendbar und damit ein nachhaltiges Sammelsystem. Die Abfälle sind in der Gelben Tonne vor Wind, Wetter und Tieren geschützt. Die Tonne ist bequem benutzbar.
Video:
In einer fränkischen Gemeinde sorgt die illegale Müll-Entsorgung für viel Frust. Der Bürgermeister prangert nun die Müll-Sünder an.
Müssen die Gelben Tonnen bestellt werden?
Nein, die Tonnen werden automatisch geliefert, erklärt das Landratsamt. Die Anzahl und Größe der Tonnen bei der Erstausstattung richtet sich nach den derzeit genutzten Papierbehältern. Die Verteilung beginnt am 28. September 2020. Dieser frühe Auslieferungsbeginn ist notwendig, damit die Auslieferung der rund 38.000 Behälter und die nachträglichen Arbeiten bis Ende des Jahres abgeschlossen werden können. Zum 1. Januar 2021 sollen alle Haushalte im Landkreis eine Gelbe Tonne zur Verfügung haben.
Was kostet die Gelbe Tonne?
Die Entsorgung der Verkaufsverpackung wird wie bisher über die Dualen Systeme finanziert, die für den Handel zur Rücknahme und Verwertung dieses Abfalls gesetzlich verpflichtet sind. Der Verbraucher bezahlt bereits beim Kauf eines verpackten Produktes für die Entsorgung der Verpackung. Durch die Lieferung der Gelben Tonne entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Welche Größe haben die Tonnen?
Die Standardgröße der Gelben Tonne ist laut Landratsamt 240 l (vergleichbar mit der Papiertonne bei Einfamilienhäusern). Bei größeren Wohneinheiten und Mehrfamilienhäusern werden 1100 l Container aufgestellt. Die Anzahl und Größe der Behälter richtet sich nach den derzeit genutzten Papierbehältern.