Druckartikel: Fürth: Beliebte Tapas-Bar "Zur Krone" muss schließen - "wir sind fassungslos"

Fürth: Beliebte Tapas-Bar "Zur Krone" muss schließen - "wir sind fassungslos"


Autor: Daniel Krüger

Fürth, Montag, 28. August 2023

Die beliebte Tapas-Bar "Krone" in Fürth-Burgfarrnbach muss zum Jahresende schließen. Hintergrund ist eine Kündigung durch den Verpächter - den örtlichen Sportverein. Viele Gäste äußern ihr Bedauern.
Die beliebte Tapas-Bar "Zur Krone" in Fürth muss schließen.


  • Fürth: Beliebte Tapas-Bar "Zur Krone" verkündet Schließung
  • "Kündigungsschreiben erhalten": Schluss zum Jahresende 2023
  • Gäste "entsetzt" - Betreiberin bedankt sich "für große Unterstützung"
  • "Überhaupt nicht erforderlich": Sportverein äußert sich zur Kündigung

Die Tapas-Bar "Zur Krone" in Fürth-Burgfarrnbach muss zum Jahresende 2023 schließen. Die Betreiberin des beliebten spanischen Lokals, Beatris Rocha Leon, hat vom Verpächter, dem TSV 1895 Burgfarrnbach e.V. , ein entsprechendes Kündigungsschreiben erhalten, wie der Sportverein über einen Rechtsanwalt bestätigt. In den sozialen Medien zeigen sich viele Gäste des Lokals traurig - und äußern teils Unverständnis für die Entscheidung

"Wart immer gute Gastgeber": Unverständnis über Schließung von Tapas-Bar "Zur Krone" in Burgfarrnbach

Wie der Mann der Pächterin, Sven de las Casas Hernandez, der nach eigenen Angaben auch für die Öffentlichkeitsarbeit der "Krone" verantwortlich zeichnet, erklärt, sei das Lokal vor zwei Jahren von seiner Frau übernommen worden. "Davor haben wir eine Pension mit Tapas-Bar in Langenzenn betrieben, die wir aber aufgrund des Reiseverbots während der Corona-Krise aufgeben mussten." Im Frühjahr 2023 sei es dann zu einem Vorstandswechsel bei dem Verein gekommen. Anfang Juli habe seine Frau "überraschend ein Kündigungsschreiben zum Jahresende erhalten und werden am 10.12. schließen, um noch zu putzen und aufzuräumen". Vor der Kündigung - so schildert es die Betreiberin in einem Social-Media-Statement - habe es keinen Kontakt zum neuen Vorstand gegeben.

Video:




"Wir sind fassungslos und verstehen die Welt nicht mehr", sagt de las Casas Hernandez. Die Tapas-Bar sei "jeden Abend voll, es läuft wirklich gut." Man habe "im Ort auch eine soziale Funktion, bei uns treffen sich Vereine, die Feuerwehr, der Kirchenchor und auch die Elternabende der örtlichen Schule". Eigentlich so sei der Plan des Paares gewesen, "zehn Jahre hierzubleiben - bis zur Rente". Nun sei ebenfalls unsicher, wie es mit den 14 Angestellten weitergehe, "deren Existenz an dem Laden hängt", so der Ehemann der Wirtin. 

Bei vielen Gästen hat die Nachricht für Bedauern gesorgt, wie Kommentare in den sozialen Medien zeigen. "Es gibt doch kaum noch Lokale im ländlichen Bereich (und schon gar nicht mit so einer tollen Mannschaft). Welches Zeichen will Burgfarrnbach damit setzen?!", schreibt etwa ein Nutzer. "Sehr schade, ihr wart immer gute Gastgeber und das Essen war wirklich super lecker", heißt es von einer weiteren Userin. "Finde ich eine Sauerei", schimpft ein anderer User zur Kündigung. In einem anderen Fürther Gemeindeteil startet am 1. September 2023 die diesjährige Kärwa - mit einigen Programmhighlights.

"Sicher nicht 'überraschend'": Fürther Sportverein äußert sich zur Kündigung von Lokal - Leerstand soll vermieden werden

Auf Anfrage von inFranken.de verweist der 1. Vorstand des TSV 1895 Burgfarrnbach, Stefan Maurer, auf eine in dem Fall mittlerweile eingeschaltete Rechtsanwaltskanzlei aus Nürnberg, die unseren Fragenkatalog im Namen ihres Mandanten schriftlich beantwortet. "Es ist richtig, dass der Verein TSV 1895 Burgfarrnbach e.V. als Eigentümer der Gaststätte der Pächterin Rocha Leon dem Pachtvertrag zum Jahresende 2023 gekündigt hat", heißt es hier.

Den Hintergrund könne man "schon aus datenschutzrechtlichen Gründen ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Pächterin" nicht darlegen. Es handle sich aber "um eine ordentliche Vertragskündigung unter Einhaltung der vertraglich vereinbarten und der gesetzlichen Frist", weshalb ein "Kündigungsgrund für die Kündigungserklärung überhaupt nicht erforderlich ist", schreibt die Kanzlei. Diese sei "für die Pächterin sicher nicht 'überraschend'" gekommen. Weitere Auskünfte wolle man aus Datenschutzgründen nicht geben, heißt es.

Der TSV 1895 Burgfarrnbach werde, so heißt es in der Antwort weiter, "grundsätzlich alles Gebotene unternehmen, um einen 'Leerstand' (der aktuelle überhaupt noch nicht erkennbar ist) zu vermeiden". An wen die Fürther Gaststätte nach Beendigung des derzeitigen Pachtverhältnisses neu verpachtet wird, unterliege aber "ebenfalls dem Datenschutz", so die Kanzlei. Auch die Wirtin der Tapas-Bar "Krone" will die Gastronomie nach der Schließung nicht aufgeben. Sie hat einen öffentlichen Aufruf gestartet, um "eine andere angemessene Lokalität" zu finden - und bedankt sich "für die große Unterstützung bei den Leuten, die mit uns kämpfen". Weitere Nachrichten aus Fürth findet ihr hier.