Familie gibt Ausflugsgasthof "Zur Post" in Cadolzburg auf - Stammgäste hoffen auf Nachfolger
Autor: Isabel Schaffner
Cadolzburg, Freitag, 13. Oktober 2023
Der beliebte Gasthof "Zur Post" in Cadolzburg verliert auf absehbare Zeit seine aktuellen Pächter. Nun hoffen die Stammgäste auf einen Nachfolger für das Lokal.
- Cadolzburger Gasthof "Zur Post": Betreiber geben Lokal auf
- Sohn äußert sich zum Hintergrund
- Gäste drücken Bedauern aus
- Gespräche mit Verpächter: Hoffnung auf Nachfolger
Seit Anfang 2019 führen Markus Kestler und Manuela Dörner den Gasthof "Zur Post" in Cadolzburg. Dieser ist eine beliebte Adresse in dem beschaulichen fränkischen Ort mit seiner gleichnamigen Burg als Ausflugsziel. Weiterer wichtiger Teil des Teams sind Sohn Marco Dörner und seine Schwester. Doch wie Marco Dörner inFranken.de berichtet, hat das Schicksal nun andere Pläne mit der Familie. "Meinem Stiefvater geht es gesundheitlich nicht so gut."
"Kann relativ schnell gehen": Gastronomen-Familie aus Cadolzburg legt Hoffnung in Gasthof-Interessenten
Kestler sei in der Küche für die fränkischen Speisen verantwortlich, doch solle künftig Stress vermeiden und auch nicht schwer heben. "Wir haben überlegt, ob wir es ohne ihn weiterführen sollen", teilt Dörner mit. Doch, dass sein Stiefvater ruhig im Bett liegt, während die gesamte Familie schuftet, komme ihm wenig realistisch vor. Die "Post" habe einen Biergarten mit 120 Plätzen, innen sei Platz für 60 Gäste. Erfolg bringe daneben der Abhol- und Lieferservice. "Er macht bestimmt die Hälfte des Umsatzes aus", so Dörner.
Video:
Einige Gäste hätten bereits ihr Bedauern bekundet und gehofft, die Familie verwerfe ihren Plan. Doch "die Gesundheit geht vor", wie Marco Dörner sagt. Ein festes Schließungsdatum gebe es allerdings noch nicht, erst einmal werde der Gasthof offen bleiben. "Wenn sich jemand meldet, möchten wir den ihn gerne übergeben. Wir sind schon mit Interessenten im Gespräch, es kann auch relativ schnell gehen", erklärt er weiter. Eine möglichst nahtlose Übernahme neuer Pächter sei auch im Sinne der Tucher Brauerei als Verpächterin.
Auch die Küche solle möglichst fränkisch bleiben, denn das große Mitarbeiter-Team sei mit dieser Küche vertraut und hoffe auf eine Übernahme durch die neuen Pächter. Neben der "Post" gebe es im fränkischen Stil nur noch den "Bauhof", der eher für größere Veranstaltungen bekannt sei, und die Gaststätte "Zur Friedenseiche", die sich laut Dörner nicht auf das Abendgeschäft fokussiere. Zum Schluss macht er allen Interessenten Mut: "Es lohnt sich, es ist ein gut laufendes Restaurant, die Gäste nehmen es sehr gut an." Zumal die "Post" günstig zwischen Bahnhof und der Cadolzburg liege. Weitere Nachrichten aus Fürth und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.