Druckartikel: Fürth: Feuerwehren mit Aktion nach Schockdiagnose für Kameraden - "kann jeden treffen"

Fürth: Feuerwehren mit Aktion nach Schockdiagnose für Kameraden - "kann jeden treffen"


Autor: Fynn Partheymüller

Fürth, Dienstag, 12. November 2024

Besondere Aktion in Bayern: Viele Feuerwehren, wie die aus Fürth, tun sich zusammen, um einem Kameraden zu helfen. Denn das ist jetzt dringend nötig.
Typisierungsaktion für an Leukämie erkrankten Feuerwehrmann in Fürth. Die Resonanz war durchweg positiv, wie es heißt.


Die Feuerwehr Fürth hat sich an einer besonderen Registrierungsaktion beteiligt. Kamerad Michael der Berufsfeuerwehr München ist an Leukämie erkrankt und jetzt auf Stammzellen angewiesen. Vor Kurzem war er noch als Feuerwehrmann unterwegs, um anderen Menschen zu helfen. Nun wurde Blutkrebs bei ihm diagnostiziert und sein "Alltag heißt Chemotherapie", berichtet News5.

Da für die Behandlung Stammzellspender gesucht werden, haben sich die Feuerwehrkräfte einer Typisierung unterzogen. Auch der kleine Marius (13) aus Fürth ist an einer Vorform der Leukämie erkrankt. 

Registrierungsaktion in Fürth: Feuerwehrmann Michael auf Stammzellspender angewiesen

"Wir wollen den Kollegen die Möglichkeit geben, sich registrieren und typisieren zu lassen", erklärt Christian Gußner, Leiter der Berufsfeuerwehr Fürth gegenüber News5. Sie hätten die Anweisungen erhalten, wie die Typisierung abläuft, und das erforderliche Testmaterial sei von der DKMS bereitgestellt worden, führt Gußner weiter aus. 

Video:




"Die Kollegen müssen die Wattestäbchen letztendlich in den Mund einführen. Da wird ein Abstrich der Schleimhaut gemacht. Dieser Abstrich wird dann an die DKMS geschickt." Außerdem brauche man keine Angst vor der Spende zu haben, wie er weiter betont. Es gehe erst einmal um eine Registrierung. Erst nach eingehender Untersuchung und Zustimmung des potenziellen Spenders könne eine Spende erfolgen. 

Je mehr Personen an solchen Typisierungsaktionen teilnehmen, desto größer ist die Chance, einen passenden Spender zu finden und den Erkrankten zu helfen, erklärt er. "Es kann jeden treffen", bemerkt Gußner und betont, wie bedeutsam die Unterstützung innerhalb der Feuerwehrgemeinschaft sei. 

Stammzellspender immer wieder gesucht: weltweite Diagnosen laut DKMS jede halbe Minute

Die Aktion in Fürth umfasst sowohl die Berufsfeuerwehr als auch die Freiwilligen Feuerwehren. "Wir haben die Kollegen dazu eingeladen und auch die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr", erläutert Gußner.

Die Resonanz sei durchweg positiv gewesen. Mit emotionalen Worten beendet Gußner das Interview. "Es ist ja ein Kollege aus der Feuerwehrfamilie, der an dieser Krankheit erkrankt ist. Und wir sind natürlich alle bestrebt, ihm zu helfen."

Auf ihrer Webseite schreibt die DKMS eindrücklich: "Alle 27 Sekunden erhält irgendwo auf der Welt ein Mensch die Diagnose Blutkrebs." Nur 30 Prozent der Patienten fänden den passenden Spender in der Familie. Wie du zum Spender wirst, kannst du dort ebenfalls lesen. Weitere Nachrichten aus Fürth gibt es in unserem Lokalressort. 

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen