Bäckerei Meichsner in Fürth kündigt "Preise wie vor 30 Jahren" an
Autor: Clara Maria Wimmer
Fürth, Montag, 31. März 2025
In Fürth feiert eine beliebte Bäckerei in den kommenden Tagen Jubiläum. Für die Kundschaft hat sich das Team hierfür eine Überraschung ausgedacht: "Wir feiern mit Preisen wie vor 30 Jahren", kündigt der Betrieb an.
           
Seit fast genau 30 Jahren ist die Bäckerei Meichnser in Fürth in den Händen von Pia Böcklein. Am 1. April 1995 hat sie den Betrieb mitübernommen - seitdem ist sie Teil der Geschäftsführung des Handwerksbetriebs. Das bedeutet auch: "Am kommenden Dienstag sind es genau 30 Jahre", erklärt Böcklein im Gespräch mit inFranken.de. "Eigentlich wollten wir bereits das 25-jährige Bestehen feiern, es war schon alles geplant."
Damals kam jedoch Corona dazwischen, berichtet die Mitgeschäftsführerin. Das Team hinter der Bäckerei und Konditorei Meichsner will das nun wiedergutmachen und feiert das 30-jährige Jubiläum "mit Preisen wie vor 30 Jahren". Fünf Tage lang gibt es zu diesem Anlass eine Auswahl an Produkten, deren Preise manchen Kunden an die gute alte Zeit erinnern dürften.
50 Cent statt 1,80 Euro: Fürther Bäckerei Meichsner feiert Jubiläum mit "Preisen wie vor 30 Jahren"
"Vom 1. bis 5. April 2025 bieten wir drei Produkte zu vergünstigten Preisen an", erklärt Böcklein. "Zu Preisen, wie sie eben vor 30 Jahren waren." Kunden können demnach fünf Tage lang in der Filiale der Bäckerei Meichsner in der Sacker Hauptstraße 33 in Fürth zum Teil ordentlich sparen: Die Nussschnecken kosten anlässlich des 30-jährigen Jubiläums nur 50 Cent. Die "Schrippe", ein anderes Wort für die kleinen, länglichen Brötchen, die in der Mitte aufgerissen sind, geht an den Jubiläums-Tagen für 15 Cent über die Theke. "500 Gramm Bauernbrot kostet einen Euro", vervollständigt Böcklein.
Video:
Im Vergleich mit den eigentlichen Preisen des mittelfränkischen Bäckereibetriebs ist das ein gehöriger Unterschied: Die Nussschnecke kostet normalerweise 1,80 Euro, die Schrippe 48 Cent und auch das Bauernbrot ist normalerweise mehr als doppelt so teuer. Die Inflation sei daran jedoch deutlich erkennbar. Ob die "Preise wie vor 30 Jahren" wirklich akkurat sind, könne Böcklein nicht sagen. "Genau erinnern kann ich mich nicht mehr und auch die Buchhaltung darf man nach zehn Jahren vernichten", sagt die Mitgeschäftsführerin lachend. "Ich habe sogar Frau Meichsner, von der wir vor 30 Jahren den Betrieb übernommen haben, gefragt. Aber die wusste es auch nicht mehr genau."
Schließlich habe man sich an Zahlen vom Statistischen Bundesamt und dunklen Erinnerungen orientiert. "Außerdem dürften wir ansonsten ja nur D-Mark nehmen", scherzt Böcklein. Gegründet wurde die Bäckerei übrigens bereits im Jahr 1927. "Das heißt, in zwei Jahren können wir auch noch 100-jähriges Bestehen feiern." Die Frage, ob man den schon Pläne für die 100-Jahr-Feier habe, verneint Böcklein schließlich lachend. Mehr Nachrichten aus Fürth und der Region findest du in unserem Lokalressort.