Deniz Aytekin schlägt Schiedsrichter-Revolution in der Bundesliga vor
Autor: Alexander Milesevic
Fürth, Donnerstag, 07. Dezember 2023
In einem Podcast hat der fränkische Schiedsrichter-Veteran Aytekin einen Verbesserungsvorschlag gemacht, der die Entscheidungen von Referees transparenter machen würde. Dieser könnte schon in naher Zukunft in der Bundesliga Anwendung finden.
Der Fürther Bundesliga-Schiedsrichter Deniz Aytekin hat einen Vorschlag für mehr Transparenz bei Entscheidungen der Videoschiedsrichter in Gespräch gebracht. "Was ich cool fände und womit ich auch überhaupt kein Problem habe: Die Entscheidungen den Fans im Stadion zu erklären. Alles, was dazu beiträgt, dass die Akzeptanz der Entscheidung erhöht wird, würde ich unterstützen", sagte der langjährige Bundesliga-Unparteiische im Podcast Copa TS.
Neu ist der Vorschlag nicht. Bereits bei der Klub-WM im Februar und bei der Weltmeisterschaft der Frauen im Sommer erklärten die Referees ihre Entscheidungen nach Videobeweis den Fans im Stadion und den TV-Zuschauern - wie es auch zum Beispiel beim Eishockey üblich ist. Das gehört zu einer einjährigen Testphase der Regelhüter des International Football Association Board (IFAB). Bei den ausgewählten internationalen Turnieren erklärten die Schiedsrichter die Entscheidungen mit jenen Headsets, die sie auch für die Kommunikation mit ihren Kollegen nutzen. Die Gespräche zwischen den Schiedsrichtern und ihren Video-Assistenten würden allerdings weiter geheim bleiben.
Schiedsrichter sollen VAR-Entscheidungen erklären - Aytekin bringt Neuerung ins Gespräch
Ein Konzept, das ab 2024 auch in der Bundesliga eingeführt werden könnte. "Wir werden im Winter-Trainingslager in Portugal mit unseren Schiedsrichtern darüber sprechen und bereiten uns darauf vor", sagte DFB-Schiedsrichter-Chef Lutz-Michael Fröhlich am Mittwoch (6. Dezember 2023) bei bild.de. "Es gibt mehrere Modelle. Es muss allerdings erst einmal die Freigabe durch die FIFA geben. Und die UEFA entschiedet, ob das dann bereits bei der Euro 2024 eingeführt wird."
Video:
Im Stadion werden Fußballfans bisher nur auf den Anzeigetafeln über das Ergebnis der Videoüberprüfung informiert. Jochen Drees, Chef der deutschen Videoschiedsrichter, forderte bereits vor Saisonbeginn, dass "Stadionbesucher wie Fernsehzuschauer die gleichen Bilder bei VAR-Situationen sehen. Der Fan auf der Tribüne sollte auf der gleichen Stufe wie der Fernsehzuschauer stehen.“ami/mit dpa