Druckartikel: Mehrfamilienhaus im Kreis Fürth steht in Flammen - kurz darauf wird eine Frau verhaftet

Mehrfamilienhaus im Kreis Fürth steht in Flammen - kurz darauf wird eine Frau verhaftet


Autor: Redaktion

Roßtal, Donnerstag, 11. April 2024

Eine 26-Jährige soll in Roßtal (Landkreis Fürth) einen Brand in ihrer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus gelegt haben. Der entstandene Schaden ist laut Polizei hoch.


Beim Brand einer Wohnung im Landkreis Fürth sind zwei Personen verletzt worden und das Gebäude wurde stark beschädigt. Mittlerweile hat die Kriminalpolizei bei ihren Ermittlungen eine junge Frau ins Visier genommen. Sie soll hinter dem Feuer stecken. Es gab sogar eine Festnahme.

Das war zuvor geschehen: Am Mittwoch (10. April 2024) kurz nach 0.30 Uhr ging bei der Integrierten Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst ein Notruf ein. Ein Mehrfamilienhaus in der Jahnstraße in Roßtal brannte.

Feuerwehren eilen zu Brand im Kreis Fürth - Bewohnerin steht unter Verdacht

Als die ersten Streifen der Polizeiinspektion Stein vor Ort eintrafen, waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Roßtal und Buchschwabach bereits mit den Löscharbeiten beschäftigt. Zeitgleich verließen die Bewohner, teilweise auf Aufforderung der Feuerwehr, das Gebäude, wie das Polizeipräsidium Mittelfranken meldet.

Video:




Der Rettungsdienst musste eine 26-jährige Frau ins Krankenhaus bringen, weil sie unter anderem eine Rauchgasvergiftung erlitten hatte. Ein weiterer Anwohner wurde ebenfalls wegen des Verdachts auf eine Rauchgasintoxikation ärztlich behandelt. An dem Gebäude entstand ein Schaden in Höhe von mehreren Zehntausend Euro. Das Mehrfamilienhaus ist nicht mehr bewohnbar.

Der Kriminaldauerdienst Mittelfranken begann vor Ort mit den Ermittlungen zur Brandursache. Dabei ergaben sich laut Polizei Anhaltspunkte dafür, dass die 26-Jährige den Brand in ihrer Wohnung selbst gelegt haben soll. Das Fachkommissariat der Fürther Kriminalpolizei übernahm anschließend die weitere Bearbeitung des Falls. Die Beamten nahmen die 26-jährige Verdächtige vorläufig fest. Ihr wird schwere Brandstiftung vorgeworfen und sie wird nun auf Antrag der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth dem Ermittlungsrichter vorgeführt.

Die Originalmeldung wurde übermittelt vom Polizeipräsidium Mittelfranken.