Druckartikel: Wallenstein-Erlebnis-Festival mit "buntem Programm" - das wird geboten

Wallenstein-Erlebnis-Festival mit "buntem Programm" - das wird geboten


Autor: Redaktion

Stein, Freitag, 13. Sept. 2024

Das Wallenstein-Erlebnis-Festival der Städte Zirndorf, Oberasbach und Stein lässt Geschichte lebendig werden. Besucher können historische Spiele, Bogenschießen und vieles mehr erleben.


Am Sonntag, den 22. September 2024, laden die Städte Zirndorf, Oberasbach und Stein erstmals gemeinsam zum Wallenstein-Erlebnis-Festival ein, wie die Stadt Stein in einer Pressemitteilung verkündet. "Eine tolle Sache," freut sich Zirndorfs Erster Bürgermeister, Thomas Zwingel über die "hervorragende interkommunale Zusammenarbeit." Nachdem die Schlacht an der Alten Veste im September 1632 in Zirndorf schon ein wichtiges Thema war, sind die Städte Oberasbach und Stein mit dem Wanderweg rund um Wallensteins Lager und jetzt dem Erlebnis-Festival in das Thema mit eingestiegen.

Entlang des Erlebniswegs Wallensteins Lager erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm, das Geschichte lebendig werden lässt und für Groß und Klein spannende Aktivitäten bietet. Das Festival beginnt um 9:30 Uhr mit einer feierlichen Eröffnung und einem ökumenischen Gebet. "Wir in Stein haben ja den südlichsten Punkt des gesamten Lagerareals und auch einige Informationsstelen und freuen uns, Sie an der Grenze zu Oberasbach an der Station 3, Westfälischer Frieden, zur offiziellen Eröffnung des Wallenstein-Erlebnis-Festivals begrüßen zu dürfen," so Kurt Krömer, Erster Bürgermeister der Stadt Stein.

Den ganzen Tag über können Besucher historische Kinderspiele ausprobieren, sich im Bogenschießen versuchen oder an einer Kräuterwanderung durch den Hainberg teilnehmen. Besonders für Familien gibt es zahlreiche Angebote, wie Ponyvorführungen und Stoffe-Färben wie zu Wallensteins Zeiten. Alle Gäste sind herzlich eingeladen, ein Stück des Erlebnisweges zu erkunden oder bei einer Themenführung mehr über das Heerlager des Dreißigjährigen Krieges und die historischen Ereignisse vor Ort zu erfahren.

Video:




"Wallensteinerinnen und Wallensteinern aus Altdorf und das Regiment Jung Tilly werden sie über den Tag begleiten und unterhalten," blickt Krömer voraus und Zwingel ergänzt: "Zur Mittagszeit ist um den Vestner Turm einiges geboten, es gibt Attraktivitäten für Kinder und Erwachsene gleichermaßen." Ein Highlight ist das Konzert der Stadtjugendkapelle um 14 Uhr an der Alten Veste in Zirndorf. Musik von Pavel Sandorfs Swing Ding erklingt zur Mittagszeit auch in Unterweihersbuch.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: An verschiedenen Stationen entlang des Weges gibt es Kaffee und Kuchen und Grillstationen. Das BRK Stein bietet auf dem Weg nach Oberasbach neben Leberkäse auch eine vegane Suppe an. An der Alten Veste ist das Restaurant geöffnet. Birgit Huber, Erste Bürgermeisterin der Stadt Oberasbach, ist begeistert, "dass so viele Vereine mitmachen und ein buntes Programm auf die Beine gestellt haben."

Das Festival findet seinen Höhepunkt um 17 Uhr mit einer Friedenstafel am Rathausplatz in Oberasbach. Hier sind alle eingeladen, Essen und Getränke mitzubringen, zu teilen und gemeinsam den Tag ausklingen zu lassen. "Beim gemeinsamen Mahl kann man sich stärken und über die Erlebnisse des Tages austauschen," fasst Huber zusammen.

Das Wallenstein-Erlebnis-Festival verspricht "ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie" zu werden. Komm vorbei und erlebe Geschichte hautnah! Weitere Infos und das ausführliche Programm findest du auf den Webseiten der Kommunen Oberasbach, Zirndorf und Stein.