Druckartikel: Wetter in Franken: Sonniger Start in die Woche - dann schlägt das Wetter um

Wetter in Franken: Sonniger Start in die Woche - dann schlägt das Wetter um


Autor: Alexander Kroh

Franken, Sonntag, 09. Februar 2025

Nach einem freundlichen Wochenstart schlägt das Wetter in der Region um. Der DWD rechnet mit Regen und Schnee. Autofahrer müssen wegen Glätte wieder vorsichtiger fahren.


Nach einem Wochenende mit viel Sonnenschein soll auch der Wochenstart in weiten Teilen Bayerns vorerst trocken und sonnig werden. Die Sonne werde sich in Ostbayern etwas mehr zeigen als im Westen, sagte ein Sprecher des Deutschen Wetterdienstes (DWD)

Am Sonntag und Montag ziehen hohe und mittelhohe Wolkenfelder über Franken und können zeitweise die Sonneneinstrahlung beeinträchtigen, berichtet Experte Stefan Ochs ("Wetterochs") aus Herzogenaurach.

Woche startet sonnig - Dienstag und Mittwoch müssen Autofahrer vorsichtig sein

Die Temperaturen erreichen maximal 5 bis 7 Grad Celsius. Während der Sonntag noch nahezu windstill verlaufen soll, wird am Montag mit einem schwachen Ostwind gerechnet.

Video:




Für Dienstag und Mittwoch prognostizieren Meteorologen das Vorhandensein eines Kaltlufttropfens, dessen Zentrum über Belgien beziehungsweise Niedersachsen liegt. Dieses Wetterphänomen beschreibt ein Gebiet hochreichender Kaltluft. Laut aktuellen Vorhersagen zieht milde Luft aus Frankreich heran und gleitet über die Kaltluftmasse auf, was zu Niederschlägen führen könnte, insbesondere am Dienstagmorgen. Autofahrer sollten in jedem Fall vorsichtig auf den Straßen sein.

Die Wettermodelle zeigen darüber hinaus wechselnde Bewölkung, wobei einige Modelle von niederschlagsfreiem Verlauf, andere von gelegentlichem Regen ausgehen. Die Temperaturen sollen bei etwa 5 Grad Celsius liegen, mit frischen bis starken südöstlichen Böen am Dienstagmorgen, die im weiteren Tagesverlauf zu schwachen Winden abflauen.

Trübere Wetteraussichten zur Wochenmitte

Das ICON-Wettermodell sieht für Dienstagmorgen nordöstlich einer Linie von Feucht über Nürnberg bis Geiselwind mögliche Behinderungen durch Neuschnee oder Regen mit Glatteisgefahr voraus. Diese Prognose ist jedoch laut dem Wetterochs noch unsicher, da die Temperaturen möglicherweise zu hoch für solche Wetterphänomene sein könnten.

Laut DWD hält sich am Dienstag oder Mittwoch gebietsweise das nasse Wetter. In der Nacht und am Mittwochmorgen kann es ebenfalls glatt werden.

Die genaue Zugbahn des Tiefs am Donnerstag und Freitag bleibt unsicher. Erneut liegt die maximale Temperatur bei 2 bis 5 Grad, eventuell könnte es Niederschläge geben. In den Nächten besteht die Möglichkeit von leichtem Frost. Für konkrete Tiefsttemperaturen müssen jedoch weitere Informationen zu Wind- und Bewölkungsverhältnissen abgewartet werden.

Kältewelle ab dem kommenden Wochenende? So stehen die Chancen

Mit Blick auf das kommende Wochenende könnte sich arktische Kaltluft über Skandinavien und Osteuropa ausbreiten. Etwa die Hälfte der von Ochs betrachteten Wettermodelle lässt diese Luftmasse auch die Region erreichen, während die andere Hälfte eine milde Wetterentwicklung vorhersieht. Die Ensemble-Prognosen, die auf minimal variierte Messwerte beruhen, bieten eine Bandbreite von sehr kalten bis zu sehr milden Wetterlösungen ohne klare Tendenz. Es bleibt jedoch eine geschätzte Wahrscheinlichkeit von 30 Prozent für eine Kältewelle ab dem kommenden Wochenende.

Laut den 42-Tage-Prognosen des Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersagen (ECMWF) wird ab der übernächsten Woche mit überdurchschnittlich hohen Temperaturen gerechnet. Die Wahrscheinlichkeit für sehr kaltes Wetter in dieser Periode wird auf weniger als 10 Prozent angesetzt. mit dpa

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen