Druckartikel: Wetter in Franken: Sommer-Comeback am Wochenende vor "ziemlichem Absturz"

Wetter in Franken: Sommer-Comeback am Wochenende vor "ziemlichem Absturz"


Autor: Alexander Milesevic

Franken, Freitag, 19. Sept. 2025

Das Wochenende zeigt sich in Franken von seiner besten Seite. Doch danach kommt ein Wetterwechsel. War es das mit dem Sommerwetter für dieses Jahr?


Der Sommer kommt zurück und bringt Franken zumindest kurzzeitig noch einmal bestes T-Shirt-Wetter. Zunächst werde es sehr warm, sagt der fränkische Wetterexperte Stefan Ochs ("Wetterochs"). Laut des Deutschen Wetterdienstes (DWD) liegt das an einem Hochdruckgebiet, das von den Alpen zu den Karpaten wandere. Durch entstehe eine Südwestwetterlage, die extrem trockene Luft aus subtropischen Regionen nach Mitteleuropa lenke.

Das Wochenende starte mit viel Sonnenschein und Temperaturen von 30 bis 31 Grad, so Ochs. Der Wind wehe schwach aus südlichen Richtungen. Meist bleibe es trocken, nur das Wettermodell ICON-D2 würde für den späten Samstagabend (20. September 2025) lokal leichte Regenschauer voraussagen.

Wetter in Franken: Umschwung zur nächsten Woche 

Zum Ende der Woche komme es dann zu einem Wetterumschwung. So werde am Sonntag (21. September) langsam eine Kaltfront nach Südosten ziehen. Im Detail sei die Wetterentwicklung jedoch schwer einzuschätzen, so der Experte. Sicher sei nur, dass die Temperaturen des Vortags nicht mehr erreicht würden. Demnach würden bei einem Sonne-Wolken-Mix Maxima zwischen 23 und 27 Grad erwartet. Dazu könne es regional leicht regnen, vereinzelt seien auch Gewitter möglich. Der schwache Wind werde im Tagesverlauf von Süd über West auf Nord drehen. 

Sturmfester Regenschirm mit Teflon-Beschichtung bei Amazon ansehen

In der Nacht zum Montag (22. September) werde die Front weiter nach Südostbayern wandern, wodurch Franken von dem rückseitigen Regengebiet erfasst werde. Demnach müsse mit wenig Sonnenschein gerechnet werden - trotz des im Tagesverlauf schwächer werdenden Regens. Die Temperaturen sollen auf maximal 12 bis 13 Grad sinken. Laut Ochs wäre das "ein ziemlicher Absturz gegenüber den Vortagen." Der Wind werde meist nur schwach aus Norden wehen, nur in der Fränkischen Schweiz könne dieser in Böen auch stark sein.

Gleichzeitig baue sich ein neues Hoch bei den Britischen Inseln auf, das anschließend über die Nordsee in Richtung Südschweden ziehe. Für Franken werde es jedoch zu weit nördlich bleiben, um das Wetter zu verbessern. Stattdessen werde die eingeflossene kühle und feuchte Luft wetterbestimmend bleiben. Die nächste Woche werde meistens bedeckt, immer wieder könne Regen fallen, hieß es. Die Höchsttemperaturen werden voraussichtlich zwischen 13 und 16 Grad liegen und nachts auf bis zu 5 Grad absinken. Dazu werden wohl schwache Winde aus Nord bis Ost die unbeständige Wetterlage prägen .

Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen