Wetter in Franken: So sonnig werden die nächsten Tage - und so kalt die Nächte
Autor: Redaktion
Franken, Sonntag, 20. März 2022
Die Wetteraussichten für die nächsten Tage sind verheißungsvoll. Die Wetterexperten kündigen Bilderbuch-Frühlingswetter mit neuen Höchstwerten an - zumindest tagsüber.
Der fränkische Wetterexperte Stefan Ochs hat gute Nachrichten zum Wochenbeginn: "Bis Donnerstag ist es unter Hochdruckeinfluss niederschlagsfrei und praktisch wolkenlos." auch der Wind lasse allmählich nach. Anfangs gibt es noch starke (Beaufort 6) und ab Mittwoch nur noch mäßige (Beaufort 4) Böen.
Die Tageshöchsttemperaturen klettern ab Mittwoch von zuvor 14 auf 17 Grad. Die Nächte sind anfangs ziemlich frostig mit Tiefsttemperaturen von -5 Grad in 2 m Höhe und -8 Grad in 5 cm Höhe über dem Boden. Auch hier setzt am Mittwoch eine Milderung ein. Für Mittwoch und Donnerstag wird eine Zunahme der Luftfeuchtigkeit erwartet, sodass sich einzelne Frühnebelfelder bilden, sagt Stefan Ochs voraus.
Stabiles Frühlingshoch im Anmarsch
Die beiden Hochs Peter und Oliver haben sich am Wochenende zusammengeschlossen. Das bedeutet: Es entsteht ein "stabiles Frühlingshoch", meldet Diplom-Meteorologe Dominik Jung.
Video:
Die Zeichen stehen auf Rekord-Frühling: "Der März 2022 wird neue Rekorde aufstellen. Es wird der sonnigste und vielleicht auch der trockenste März seit Beginn der Wetteraufzeichnungen werden", verspricht Dominik Jung. Bis zum nächsten Wochenende soll es Jung zufolge nahezu täglich zehn bis zwölf Sonnenstunden geben.
Für Allergiker heißt das aber auch: Achtung vor verstärktem Pollenflug! Besonders warm wird es zwischen 12 und 13 Uhr. Wer die Mittagssonne draußen genießen will, sollte aber schon jetzt an genügend Sonnenschutz denken. Auch die Waldbrandgefahr steigt durch die höheren Temperaturen wieder.
Bis zu 25 Grad Anfang April möglich
Wie der "Wetterochs" aus Herzogenaurach erklärt, liege in 1000 bis 1500 Metern Höhe eine "Inversion" vor. Was bedeute, dass sich bodennah eine kühle Luftschicht befindet, über der eine wärmere liegt. "Würde die Sonne es schaffen, diese bodennahe Luftschicht komplett zu erwärmen, hätten wir Höchsttemperaturen von 20 bis 25 Grad", erklärt Ochs.
Buchtipp: Bruckmann Wanderführer - Entdeckertouren Fränkische SchweizJetzt steht die Sonne dafür aber nach den Berechnungen der Wettermodelle noch zu tief. Ab Anfang April kommen wir bei einer identischen Wetterlage aber tatsächlich auf solche Werte.