Wetter in Franken: Kaltfront "hat es in sich" - Experte mit miesen Aussichten fürs Wochenende
Autor: Strahinja Bućan
Franken, Mittwoch, 02. April 2025
Trübe Aussichten für die kommenden Tage: Das schöne Frühlingswetter hält sich noch bis zum Ende der Arbeitswoche - dann müssen wir uns wieder warm anziehen.
April, April, der macht, was er will - in dieser Woche bewahrheitet sich dieser Spruch einmal mehr. Denn das Wetter in Franken gleicht derzeit einer Achterbahnfahrt. Bis Ende der Woche ist laut dem Wetterexperten Stefan Ochs alles dabei - von Sonnenschein mit Frühlingstemperaturen bis zu klirrenden Minusgraden. Ein Trend, der übrigens auch für den Rest Deutschlands gilt.
Für Mittwoch sagt der "Wetterochs" einen sehr windigen, aber nicht kalten Tag voraus. Vor allem "in exponierten Lagen" ist "sogar stürmischen Böen aus Ost" zu rechnen. Ein paar Quellwolken wandern über den Himmel, ansonsten müssen wir mit Temperaturen von rund 16 Grad Celsius rechnen.
Massive Kaltfront rollt auf Franken zu - kann es auch wieder schneien?
Donnerstag und Freitag bringen dann feinstes Frühlingswetter mit - "schön", sagt auch Stefan Ochs. "Heiter, weiterhin trocken, maximal 19 bzw. 21 Grad", prognostiziert der Meteorologe aus Herzogenaurach. Um den Wind müssen wir uns zum Ausklang der Arbeitswoche keine Sorgen machen, der lässt deutlich nach.
Am Wochenende kommt aber die kalte Dusche über Franken. Von Norden her rollt am Samstag eine Kaltfront samt Wolkenband über die Region, die sich auch den Sonntag über hartnäckig hält. "Niederschläge gibt es dabei zwar nicht, aber diese Front hat es trotzdem in sich", so Stefan Ochs - denn sie hat Luftmassen arktischen Ursprungs im Schlepptau. So können die Temperaturen vor allem in den Nächten auf Sonntag und Montag auf -5 Grad fallen. Die Tagestemperaturen steigen am Sonntag nicht über 6 Grad.
Das schöne Wetter kommt so schnell nicht zurück. "In der ersten Hälfte der nächsten Woche wird es nur zögerlich wärmer", meint Stefan Ochs. Laut manchen Wettermodellen könnte es da sogar nochmal schneien.