Druckartikel: Wetter in Franken: Sommer-Wochenende steht bevor - Azorenhoch sorgt für "30 Grad und mehr"

Wetter in Franken: Sommer-Wochenende steht bevor - Azorenhoch sorgt für "30 Grad und mehr"


Autor: Redaktion

Franken, Freitag, 10. Juni 2022

Zum Wochenende hin soll es sommerliche Temperaturen geben. Spätestens ab Samstag ist das Wetter für Freizeitaktivitäten wieder trocken genug. Leider steigt mit der Hitze auch die Waldbrandgefahr auf die zweithöchste Stufe.
Am Wochenende ist Sommer-Wetter zu erwarten.


Im Einzugsgebiet der Regnitz stehen laut dem Wetter-Experten Stefan "Wetterochs" Ochs durchwachsene Tage bevor. Es bleibt bis zum Wochenende großteils regnerisch und bewölkt, dann soll es auflockern. Bis einschließlich Freitag (10. Juni) fließen gemäßigte Atlantikluftmassen zu uns. 

Am heutigen Freitag (10. Juni) klingen die Schauer ab und die Sonne solle "praktisch ungestört scheinen", so der Wetterochs. Der vorherrschende Westwind weht nur schwach und die Tageshöchstwerte liegen bei 23 Grad.

Vorfreude aufs Wochenende: Es soll sonnig und sommerlich warm werden

Am kommenden Wochenende baut sich dann der "berühmte Keil des Azorenhochs", wie der Wetterochs es formuliert, bei uns auf. "Dadurch bleibt es sicher niederschlagsfrei." Bei Sonnenschein steigen die Temperaturen auf 24 bis 28 Grad. Der Wetterochs spricht sogar von 26 bis 29 Grad. "Das kommende Wochenende ist damit ideal für Aktivitäten im Freien wie Grillen, Baden oder Wandern", erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung. Am Samstag (11. Juni) und Sonntag (12. Juni) sind im Südwesten wieder 30 Grad und mehr möglich, teilt Jung wetter.net mit. 

Video:




Die Aussichten für den Anfang nächster Woche sind vielversprechend: Montag (13. Juni) und Dienstag (14. Juni) soll es sonnig und trocken bleiben, bei Temperaturen zwischen 24 und 26 Grad. Wegen der geringen Luftfeuchtigkeit soll es nachts recht kräftig auf Tiefsttemperaturen nahe 10 Grad abkühlen.

Auffällig sind bei den bis zum 19. Juni laufenden Ensemble-Prognosen die sehr geringen Regenmengen. Und da die Niederschlagsmengen in den letzten Wochen schon unterdurchschnittlich waren und der letzte stärkere Regen Ende vergangener Woche den Boden oft auch nur oberflächlich angefeuchtet hat, macht sich nun in Wald und Flur schnell eine ziemliche Trockenheit breit. Der Waldbrandgefahrenindex steigt jedenfalls bis zum Sonntag auf die zweithöchste Stufe 4.