Druckartikel: Wetter in Franken: Kommt jetzt das Regen-Roulette? "Alles möglich" laut Experte

Wetter in Franken: Kommt jetzt das Regen-Roulette? "Alles möglich" laut Experte


Autor: Alexander Milesevic

Franken, Samstag, 05. Juli 2025

Regen war in letzter Zeit in Franken rar. Wird ein Tiefdruckgebiet dafür sorgen, dass sich das ändert?


Das Sommerwetter in Franken macht eine zwischenzeitliche Pause. Während sich die eingeflossene Meeresluft in Bayern laut des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zunächst noch erwärme, soll anschließend deutlich kühlere Luft in den Freistaat strömen. Trotzdem könnte den Angaben des fränkischen Wetterexperten Stefan Ochs ("Wetterochs") zufolge zum Ende dieser Woche noch einmal die 30-Grad-Marke in Franken erreicht werden. 

Am Samstag (5. Juli 2025) werde bei Temperaturen bis zu 30 Grad die Sonne scheinen, so Ochs. Nachmittags frische der Westwind jedoch auf und könne in Böen die Beaufort-Stufe 6 erreichen. 

Wetter in Franken: Kühle Temperaturen zum Wochenstart

Der letzte Tag der Woche werde von einem Tiefdruckgebiet über Südnorwegen geprägt. Zunächst bleibe es bis Sonntagmittag (6. Juli) sonnig, danach würden mittelhohe Wolken und später auch tiefere Wolken aufziehen. Ab dem Nachmittag könne es regnen. Die Temperaturen könnten mittags auf bis zu 28 Grad ansteigen, aber sollen sich am Nachmittag wieder abkühlen. Der Westwind bleibe stark und böig.

Selbstkühlende Sommerdecke für heiße Tage bei Amazon ansehen

Montag und Dienstag (7./8. Juli) ziehe das Tiefdruckgebiet bis nach Finnland weiter. An dessen Rückseite werde jedoch kalte und labile Luft aus dem Nordmeer nach Franken gebracht. Es bleibe laut des Experten wechselnd wolkig, mit zahlreichen Schauern und kurzen Gewittern. Die Tageshöchstwerte sollen bei 21 Grad am Montag und 18 Grad am Dienstag liegen. Der Westwind bleibe kräftig.

Am Mittwoch (9. Juli) könnte ein kleines Randtief den Prognosen mehrerer Wettermodelle zufolge am Morgen noch Regen bringen. Danach werde sich langsam ein Keil des Azorenhoch durchsetzen. Dazu werde sich die Sonne wieder häufiger zeigen und die Schauer ablösen. Die Temperaturen steige bei abflauendem Wind wieder auf 21 Grad.

Azorenhoch sorgt für neues Sommerwetter in zweiter Wochenhälfte

Nachts soll es mit Tiefstwerten um 12 Grad frisch werden. Die prognostizierten Regenmengen schwanken zwischen 5 und 35 Millimetern, je nach Modell. "Von 'viel zu wenig' bis 'ganz ordentlich' ist also alles möglich", erklärt Ochs.

Beim Duschen Wasser sparen: Mit diesem Duschkopf von Amazon funktioniert es

Ab der zweiten Wochenhälfte soll der Keil des Azorenhochs für sonniges und trockenes Wetter sorgen. Die Temperaturen würden wieder kontinuierlich ansteigen und könnten sogar erneut die 30-Grad-Marke knacken.

Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen