Wie wird das Wetter in Franken am 1. Mai? Experte mit Prognose
Autor: Alexander Milesevic
Franken, Dienstag, 29. April 2025
Mit dem Mai beginnt aus meteorologischer Sicht der letzte Monat im Frühling. Die Chancen für Sonne und Temperaturen über der 20-Grad-Marke stehen meist gar nicht so schlecht. Für den 1. Mai haben die Wetterexperten schon eine eindeutige Prognose.
Gibt es in dieser Woche die ersten Sommertage in Franken? "Jeden Tag wird es ein Stück wärmer", erklärt der fränkischen Wetterexperten Stefan Ochs ("Wetterochs"). Zumindest zwischenzeitlich, denn das könnte sich bald wieder ändern.
Zunächst strömt laut des Deutschen Wetterdienstes (DWD) t trocken-warme Luft kontinentalen Ursprungs nach Bayern. Demnach soll es am Dienstag (29. April) sonnig bleiben. Daran ändern auch die lockeren Quellwolken nichts, die sich bilden könnten. Im Vergleich zum Vortag soll die Temperatur ansteigen. Mit bis zu 26 Grad könnte im Maintal der erste Sommertag des Jahres verzeichnet werden.
Wetter in Franken - Woche überwiegend sonnig und warm
Ähnlich geht es am Mittwoch (30. April) weiter. Obwohl lockere Quellwolken am Himmels vorbeiziehen können, soll es sonnig bleiben. Der DWD spricht von einem "sehr warmen" Tag, bei dem am Main Maxima von bis zu 27 Grad erreicht würden.
Der Feiertag wird "vielerorts sommerlich warm", so der Wetterdienst. Laut Ochs und DWD werde es mit 23 bis 25 Grad ins ganz Franken warm. Der Anfang der Woche teils noch mäßig stark wehende Wind aus Nord und Nordost werde den Prognosen zufolge nachlassen und am Donnerstag (1. Mai) nur noch schwach wehen.
Die zweite Wochenhälfte werde zunächst bei Temperaturen von 25 Grad warm bleiben, so Ochs. Dabei müsse mit ersten Schauern und Gewittern gerechnet werden. Auch nachts werde es in dieser Woche zunächst immer wärmer. Während die Temperaturen zu Beginn der Woche bei mindestens 5 Grad lägen, würden sie sie nach dem Feiertag mit bis zu 10 Grad nicht in den einstelligen Bereich fallen. Länger warm bleibe es dabei laut Ochs nur in den Innenstädten. Ansonsten kühle es abends schnell ab.
Wetterprognose für das Wochenende noch unklar
Am Samstag werde Franken von einer Kaltfront erwischt. Wie stark genau die Temperaturen sinken werden, war jedoch zunächst unklar. "Die ganze Entwicklung ist aber noch recht diffus mit zahlreichen Varianten, bei denen es mehr oder weniger stark abkühlt", teilt der Wetterexperte mit. Je nachdem, wann die Kaltfront über den Norden Bayerns zieht, könnten maximal nur noch 18 bis 24 Grad erreicht werden. Die im Verlauf der Woche nur schwach wehenden Winde aus wechselnden Richtungen würden am Samstag auf einen in Böen frischen Westwind umschlagen. Anschließend werde es am Sonntag (4.5.) und Montag (5.5.) wechselhaft und windig. Bei Temperaturen von maximal 16 Grad könne es immer wieder zu Schauern kommen.
Selbstkühlende Sommerdecke für heiße Tage bei Amazon ansehenAuch der Rest Deutschlands bekommt in den nächsten Tagen viel Sonnenschein. "Entlang des Rheins wird dann sogar die 30-Grad-Marke angepeilt", sagte Meteorologe Adrian Leyser. Das Risiko von Schauern oder Gewittern erwischt zu werden ist gering und in den Alpen und den süddeutschen Mittelgebirgen am höchsten. Erst ab Freitag beginne sich die Wetterlage umzustellen, so Leyser.