Viele Zugausfälle in Oberfranken - Unternehmen nennt entscheidendes Problem

1 Min
Viele Zugausfälle im Regionalverkehr Oberfranken - Agilis erklärt das Problem
An ungewöhnlich vielen Agilis-Fahrzeugen im Regionalverkehr Oberfranken ist es zu Schäden und Defekten gekommen.
Viele Zugausfälle im Regionalverkehr Oberfranken - Agilis erklärt das Problem
Jochen Berger (Archivbild)

Fahrgäste in Oberfranken sind derzeit mit vielen Zugausfällen konfrontiert. Die Agilis nennt in ihren Hinweisen oft denselben Grund und erklärt gegenüber inFranken.de, wie sie ihn beheben will.

"Die Störungen im Bahnnetz der Agilis häufen sich massiv, finde ich", schreibt ein Leser unserer Redaktion am Samstag (4. Januar 2025). Auf der Facebook-Seite der Verkehrsgesellschaft lassen sich die Fahrplanabweichungen genau zurückverfolgen. Teils mehrere Hinweise am Tag gehen hier an die Öffentlichkeit. Oft sind die Worte "infolge mangelnder Fahrzeugverfügbarkeit" zu lesen.

Schienenersatzverkehr kommt dann zum Einsatz. Auf Anfrage von inFranken.de bestätigt ein Sprecher das Problem: "Derzeit kommt es im Regionalverkehr Oberfranken zu Zugausfällen, die der mangelnden Verfügbarkeit von Fahrzeugen geschuldet sind. Diese Situation hat sich trotz intensiver Gegenmaßnahmen aus den nachfolgend genannten Gründen in den vergangenen Monaten so entwickelt."

Agilis zu Zugverkehr in Oberfranken: Ausfälle können nicht immer vollständig kompensiert werden

Agilis sitzt in Regensburg und ist an einem neuen Flughafenexpress von Nürnberg nach München beteiligt. Ein reibungsloses Angebot in Oberfranken zu gewähren, gestalte sich aber derzeit schwierig. "Bedauerlicherweise ist es an ungewöhnlich vielen unserer Fahrzeuge im Regionalverkehr Oberfranken zu Schäden und Defekten gekommen, deren Behebung längere Zeit in Anspruch nimmt", heißt es. Gründe seien unter anderem nicht verfügbare Ersatzteile und Verzögerungen bei der Fertigstellung von Fahrzeugen in externen Werkstätten.

"Trotz der Vorhaltung ausreichender Ersatzkapazitäten kann ein derartiger Ausfall nicht immer vollständig kompensiert werden. Dazu kommen unvorhersehbare Fahrzeugausfälle, zum Beispiel infolge von Bahnübergangsunfällen oder Zusammenstößen mit umgefallenen Bäumen." Die derzeitige Fahrzeugsituation sei für Agilis demnach "weder vorhersehbar noch planbar" gewesen. Um umgehend wieder die gewohnte Kapazität an Fahrzeugen auf die Strecken zu bringen, habe man Maßnahmen wie die Anmietung von Ersatzfahrzeugen erarbeitet.

"Zudem haben wir auch unsere Anstrengungen verstärkt, was die Beschaffung von Ersatzteilen angeht. Leider sind wir dabei von externen Zulieferern beziehungsweise vom Hersteller abhängig", führt der Sprecher fort. Trotz der Beeinträchtigungen biete Agilis den Fahrgästen "im Rahmen des Möglichen durch ein längerfristig geplantes Ersatzkonzept eine verlässliche Planungsgrundlage für die Reise", macht der Sprecher deutlich.