Druckartikel: Sonntag bringt Böen und Regen in Franken - Wetterexperte gibt Ausblick auf Woche

Sonntag bringt Böen und Regen in Franken - Wetterexperte gibt Ausblick auf Woche


Autor: Strahinja Bućan, Isabel Schaffner

Franken, Samstag, 09. März 2024

Der strahlende Sonnenschein in Franken wird am Sonntag getrübt und Regen zieht wieder ein. Der Wetterexperte Stefan Ochs gibt einen Ausblick auf die kommende Woche.
Ein Regenband überquert Franken am Sonntagabend. Die Böen flachen zur neuen Woche ab.


Der Samstag (9. März 2024) lässt mit seinem Sonnenschein in Franken wahre Frühlingsgefühle aufkommen. Auch am Sonntag scheint laut dem Wetterexperten Stefan Ochs noch die Sonne, doch am späten Abend "überquert uns von Südwesten her eine Tiefdruckrinne mit einem eingelagerten Regenband", berichtet Ochs am Samstagvormittag.

"Von Montag bis Mittwoch liegt ein vor allem in höheren Luftschichten ausgeprägtes Tief bei uns", fährt er fort. Zwei Modelle böten zwei verschiedene Wetterszenarien für die kommende Woche.

Kommt der Winter zurück nach Franken? Das sagt Wetterexperte Stefan Ochs

Am Sonntag (10. März 2024) werde wegen der Schleierwolken die Sonnenenergie nur noch mit 60 Prozent am Boden ankommen, informiert der Experte. "Mit maximal 16 Grad ist es trotzdem zwei Grad wärmer als heute. Niederschläge fallen tagsüber noch nicht. Es ist aber auch windiger und es treten verbreitet starke Böen Beaufort 6 aus Ost auf", ist in dem Bericht zu lesen.

So bleibst du garantiert trocken - Die besten Angebote für Regen-Capes

Mit dem abendlichen Regenband springe die Windrichtung dann auf West und es sei erneut mit starken Böen zu rechnen. Von Montag bis Mittwoch gebe es "nur schwache Winde aus Süd bis West". Die Prognosen der beiden Wettermodelle unterschieden sich indes im Detail noch stark. "Während es beim amerikanischen GFS durchgehend bedeckt ist, mit gelegentlichem Regen und Temperaturen von nur 4 Grad am Dienstagnachmittag, bleibt es beim deutschen ICON überwiegend trocken und die Sonne scheint öfter mit Höchsttemperaturen nahe 12 Grad", berichtet der "Wetterochs".

Der Übergang zu einer milden Südwestwetterlage in der zweiten Hälfte der nächsten Woche sei inzwischen fraglich. "Es könnte auch bei der Höhentief-Wetterlage bleiben, wobei der steigende Sonnenstand dann so allmählich auch die Bildung nachmittäglicher Schauer und Gewitter auslösen sollte", lautet die Einschätzung. Beim Aufklaren könne es generell weiterhin Nachtfrost geben.

Artikel enthält Affiliate Links