Druckartikel: IHK für Oberfranken verabschiedet 90 langjährige Prüfer - "haben Großes geleistet"

IHK für Oberfranken verabschiedet 90 langjährige Prüfer - "haben Großes geleistet"


Autor: Redaktion

LKR Kronach, Donnerstag, 14. November 2024

Die IHK für Oberfranken Bayreuth würdigt das langjährige Engagement von 90 Prüfern im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung.
Zahlreiche langjährige Prüfer aus dem Bereich des IHK-Gremiums Kronach wurden von IHK-Präsidenten Dr. Michael Waasner ausgezeichnet. Unser Bild zeigt (von links) IHK-Hauptgeschäftsführer Wolfram Brehm, Herbert Hantke (Kronach), den Kronacher IHK-Gremiumsvorsitzenden Hans Rebhan, Andrea Herrmann (Steinbach), IHK-Präsidenten Michael Waasner, Thomas Großmann (Ludwigsstadt), den oberfränkischen Regierungspräsidenten Florian Luderschmid, Jörg Kießling (Ludwigsstadt), die Kronacher Bürgermeisterin Angela Hofmann und stellvertretenden Landrat Bernd Steger.


90 Prüferinnen und Prüfer hat die IHK für Oberfranken Bayreuth nach langjährigem, ehrenamtlichem Engagement für die Aus- und Weiterbildung in der Wirtschaftsregion Oberfranken verabschiedet, wie sie in einer Pressemitteilung berichtet. "Sie haben über viele Jahre hinweg die berufliche Bildung in Oberfranken bereichert, Sie haben Großes geleistet für die Zukunft unserer Wirtschaftsregion", bedankt sich IHK-Präsident Dr. Michael Waasner bei der feierlichen Verabschiedung.

"Qualifizierte Nachwuchsfachkräfte sind Voraussetzung für wettbewerbsfähige Unternehmen", macht IHK-Präsident Dr. Michael Waasner deutlich. Mit ihrer Tätigkeit hätten die Prüferinnen und Prüfer die berufliche Aus- und Weiterbildung nachhaltig gestärkt.

Dabei erfordere die Prüfungstätigkeit neben Fachwissen auch viel persönliche Integrität und Verantwortungsbewusstsein. Hinzu kämen gesteigerte Anforderungen durch die Digitalisierung und den technologischen Fortschritt sowie ständig wechselnde Rahmenbedingungen. "Dieser permanente Wandel muss auch von den Prüferinnen und Prüfern mitgetragen werden", so Waasner. "Ohne Ihren Einsatz und Ihr persönliches Engagement hätte das Prüfungswesen der IHK für Oberfranken Bayreuth nicht dieses hohe Niveau."

Video:




Seinen Dank für das große ehrenamtliche Engagement spricht auch der oberfränkische Regierungspräsident Florian Luderschmid aus. Als Prüfer sei man stets dafür verantwortlich, dass die Qualität stimmt, macht Luderschmid deutlich, der im Rahmen des Zweiten Staatsexamens selbst noch immer als Prüfer unter anderem für Wirtschaftsverwaltungsrecht tätig ist. Einfach seien die Rahmenbedingungen derzeit nicht, denn die Gesellschaft stehe vor großen Herausforderungen, so der Regierungspräsident.

Die Persönlichkeiten, die aus dem Bereich des IHK-Gremiums Lichtenfels verabschiedet wurden, sind Karin Bauer (Lichtenfels), Helmut Fischer (Michelau) und Franz Xaver Vogl (Redwitz an der Rodach).

Die Persönlichkeiten, die aus dem Bereich des IHK-Gremiums Kulmbach verabschiedet wurden, sind Katrin Eberhardt (Marktleugast), Christine Eßer-Böhner (Kulmbach), Thomas Geiger (Kulmbach), Horst Langer (Trebgast), Helmut Meisel (Mainleus), Hannelore Pfeifer (Ködnitz), Günter Präg (Untersteinach), Gernot Reuß (Neudrossenfeld), Karl Riedel (Neudrossenfeld), Thomas Schmitt (Ludwigschorgast), Waldemar Duda (Untersteinach) und Manfred Schulz (Neuenmarkt).

Die Persönlichkeiten, die aus dem Bereich des IHK-Gremiums Kronach verabschiedet wurden, sind Ilona Frenzel (Stockheim), Thomas Großmann (Ludwigsstadt), Herbert Hantke (Kronach), Andrea Herrmann (Steinbach), Matthias Jungkunz (Teuschnitz) und Jörg Kießling (Ludwigsstadt).