Hochwasser-Alarm in Franken: Hier treten an Weihnachten Flüsse über die Ufer
Autor: Robert Wagner
Franken, Sonntag, 25. Dezember 2022
In weiten Teilen Deutschland regnete es vor Weihnachten unaufhörlich. Vielerorts stiegen die Pegelstände der Flüsse bedenklich. In Franken sind vor allem Ober- und Unterfranken betroffen. Die Itz erreicht Meldestufe 3.
Die Regenfälle vom Freitag und vom Samstag haben vor allem in Franken zu einem Wetter mit Hochwasser geführt - aber auch in Mittelfranken und der Oberpfalz. So teilt der Bayerische Hochwassernachrichtendienst mit, dass die Flüsse Itz und Steinach knapp die Meldestufe 3 (von 4) erreicht haben.
Zwischen Busendorf (Lkr. Bamberg) und Gleusdorf (Lkr. Hassberge) musste am Heiligabend auch die Verbindungsstraße gesperrt werden. Die Wiesen und Felder in der Region verwandelten sich im Laufe des Samstags zu einer Seenlandschaft.
Update vom 25.12.2022 um 6.40 Uhr: Meldestufe 3 an der Itz - Hochwasser in Oberfranken
Auch am ersten Weihnachtsfeiertag sind die Pegel noch erhöht in Franken. Die Lage stellt sich wie folgt dar: In einigen Kreisen gilt noch Warnstufe rot, also Überschwemmungswarnungen auch für bebaute Gebiete. In diesen Kreisen herrscht Warnstufe rot:
Landkreis Bamberg
Der Hochwassernachrichtendienst meldet für folgende Orte im Kreis Bamberg Überschwemmungen:
- Schenkenau / Itz: Meldestufe 3 (Scheitel erreicht)
- Vorra / Rauhe Ebrach: Meldestufe 1-2 (Meldebeginn erreicht, Scheitel am So)
- Schwürbitz / Main: Meldestufe 1 (Scheitel erreicht)
- Kemmern / Main: Meldestufe 1 (Meldebeginn in der Nacht von Sa auf So, Scheitel am So)
Landkreis Lichtenfels
Nach den aktuellen Prognosen sind folgende Scheitelwerte zu erwarten:
- Fürth am Berg / Steinach: Meldestufe 3 (Scheitel erreicht)
- Mainleus / Main: Meldestufe 1 (Scheitel erreicht)
- Schwürbitz / Main: Mainleus 1 (Scheitel erreicht)
- Auch kleinere Gewässer ohne Warnpegel können über die Ufer treten.