Gewitter und Starkregen sorgen in Franken für Überschwemmungen und umgestürzte Bäume
Autor: Redaktion
Forchheim, Freitag, 06. Juli 2018
Überschwemmte Keller, Autos im Hochwasser und umgestürzte Bäume: Besonders in Oberfranken ist die Feuerwehr seit Donnerstag mit zahlreichen Einsätzen beschäftigt.
Unwetter über Franken beschäftigt Feuerwehren in der Region:
Die Feuerwehren in den fränkischen Regionen und ganz Bayern sind seit Donnerstagnachmittag (5. Juli 2018) im Dauereinsatz. Insbesondere in Oberfranken rücken Einsatzkräfte dauerhaft zu Einsätzen aus.
in Heroldsbach im Kreis Forchheim kam es zu so schweren Regenfällen, dass geparkte Autos durch die Wassermassen überschwemmt wurden. Auf den Straßen stand das Wasser teilweise mehrere Zentimeter hoch und verursachte ein Chaos.Die Feuerwehren waren stundenlang damit beschäftigt die Überschwemmungen einzudämmen, Keller auszupumpen und die Entstehung größerer Schäden zu verhindern. Grund für die starken Überschwemmungen war ein Bach, der wegen des starken Unwetters überlief.
Wie die Matthias Böhmer vom "Zweckverband für Rettungsdienste und Feuerwehralarmierung Bamberg-Forchheim" gegenüber inFranken.de bestätigte, rückte die Feuerwehr in Bamberg sowie Forchheim bereits 209 Mal aus, um überflutete Keller auszupumpen, Sachschäden durch umgefallene Bäume oder umherfliegende Gegenstände zu bearbeiten.
Bilderstrecke: Autos und Straßen versinken bei Überschwemmungen im Kreis Forchheim
Unwetter: Wassermassen rund um Forchheim
Insbesondere im Landkreis Forchheim scheint es heftig gekracht zu haben: Laut Böhmer sind die Einsatzschwerpunkte in Heroldsbach, Hausen und Forchheim. Der Deutsche Wetterdienst warnt auch in den Abendstunden weiterhin vor Gewittern, die Hagel, Starkregen und heftigen Böen beinhalten können. red/tu