Druckartikel: Glättewarnung für Franken: Gefahr noch nicht vorüber - Wetterumschwung am Wochenende?

Glättewarnung für Franken: Gefahr noch nicht vorüber - Wetterumschwung am Wochenende?


Autor: Melina Mark

Franken, Mittwoch, 06. Dezember 2023

In Franken bleibt es in den kommenden Tagen frostig: Nur selten soll die Temperatur über 0 Grad steigen. Am Wochenende könnte sich das allerdings drastisch ändern.
Für Franken gilt eine Warnung vor Glätte. Auch in Bamberg hat der Winter Einzug gehalten.


Sowohl Schnee als auch Eisregen, der sich auf den Straßen in gefährliches Glatteis verwandelt, halten Autofahrer und Winterdienste in Franken auf Trab. Der fränkische Wetterexperte Stefan Ochs gibt einen Ausblick auf die restliche Woche - und darauf, was das Wochenende bereithält. Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) gilt zudem eine Glatteiswarnung in Franken.

In der Nacht zum Dienstag (5. Dezember 2023) überquerte Franken laut dem "Wetterochs" von 0 bis 5 Uhr ein Niederschlagsgebiet. Dabei fiel anfangs Schnee und später Eisregen, was zu erheblichen Problemen im Straßenverkehr führen kann. Angaben und Fotomaterial der Bildagentur News5 zufolge waren im Raum Bamberg die Räumfahrzeuge im Dauereinsatz.

Glätte in Franken - erhöhte Vorsicht im Straßenverkehr

Der DWD warnte am Dienstag ebenfalls vor Glätte. Hierbei kann es zu starken Verkehrsbehinderungen durch "Raueis- oder Reifablagerungen mit Gefahr von Eisbruch beziehungsweise umstürzenden Bäumen" und "leichtem gefrierenden Regen oder Sprühregen und überfrierender Nässe" kommen. Auch die Polizei Mittelfranken habe laut dem BR vor der Glätte gewarnt und betont, dass es vor allem auf der A6 bei Schwabach zu Behinderungen komme. Dort sei ein Unfall mit zwei Lastwagen geschehen. Ebenso warnt die Polizei Oberfranken vor möglichen Folgen der Glätte im Regierungsbezirk. In der Nacht sollen sich elf Unfälle ereignet haben, daher mahnt die Polizei zur erhöhter Vorsicht.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rechnet vor allem im Süden und Osten Bayerns auch in den folgenden Nächten mit Gefahr durch gefrierenden Regen und Glätte. "Das Thema wird uns in den nächsten Tagen weiterhin beschäftigen", sagte ein DWD-Meteorologe am Dienstag. Vor allem nachts steige das Risiko durch glatte Straßen und Gehwege, auch weil immer wieder Niederschläge in Form von Regen und Schnee erwartet würden.

In der Nacht zum Mittwoch (6. Dezember 2023) und am Mittwoch selbst ist es laut Vorhersage von Stefan Ochs "stark bewölkt bis bedeckt". Zeitweise kann es demnach regnen oder schneien – oberhalb von 400 Metern fällt dabei meist Schnee und in tieferen Lagen Regen. Die Frostgrenze liegt bei etwa 500 Metern. Außerdem soll ein schwacher Wind wehen.

Wochenend-Ausblick: Es könnte wieder deutlich wärmer werden

Ein Zwischenhoch bringt am Donnerstag (7. Dezember 2023) niederschlagsfreies und windschwaches Wetter nach Franken. Die Wolkendecke soll auflockern, gelegentlich scheint womöglich auch die Sonne. Maximal wird es 3 Grad kalt.

Amazon-Tipp: Samt-Heizdecke mit Taschen für Hände und Füße

Der Freitag (8. November 2023) wird ein bedeckter und regnerischer Tag. Die Temperaturen steigen von -2 Grad am Morgen auf 1 Grad ab dem Vormittag. Erneut besteht die Gefahr, dass sich örtlich Glatteis bildet. Es weht ein schwacher Südostwind.

"Die weitere Entwicklung ist noch leicht unsicher", informiert Ochs. Mit achtzigprozentiger Wahrscheinlichkeit setzt sich deutlich wärmere Atlantikluft durch. Dabei klettern am Samstag und Sonntag die Temperaturen auf 5 bis 10 Grad, mit einem weiteren Anstieg auf 12 Grad zu Beginn der nächsten Woche. Zeitweise regnet es. Mit zwanzigprozentiger Wahrscheinlichkeit wird es mäßig kalt mit Temperaturen nahe 0 Grad und es fällt mal Regen und mal Schnee.

Artikel enthält Affiliate Links