• Vielfalt an Bieren: Die Bier-Kultur ist in Franken sehr wichtig
  • Top 15: Eine Auswahl der schönsten Bierkeller in der Region
  • Bier, Brotzeit, warme Speisen - Fränkische Bierkeller bieten vielfältiges Angebot 

Was wäre Franken ohne seine Bierkeller? Im Frühling startet in Franken wieder die traditionelle Bierkeller-Saison. Mit über 260 Brauereien, hunderten Biergärten und Bierkellern erwarten den Reisenden in diesem weltrekordverdächtigen Bierland unendliche Möglichkeiten des Genusses. Wir haben 15 der schönsten und bekanntesten Keller in Franken ausgesucht.

Spezialkeller Bamberg

  • Bier: Biere aus der Brauerei Spezial, unter anderem das typische Rauchbier
  • Speisen: Typische fränkische Speisen wie Schäuferla, Kloß und Schweinebraten, Brotzeiten mit Bratwurst, Leberkäs, Kartoffelsalat und Sauerkraut
  • Besonderheiten: Für das berühmte Bamberger Spezial-Rauchbier kommen Besucher aus der ganzen Welt. Und der Blick vom "Spezikeller" auf die Bamberger Altstadt ist einmalig.
  • Öffnungszeiten:
    • Montag ist Ruhetag
    • Dienstag bis Freitag ab 15 bis 22:30 Uhr
    • Samstag ab 14 bis 22:30 Uhr
    • Sonn- und Feiertags ab 10.30 bis 15 Uhr
  • Kontakt: Oberer Stephansberg 47, 96049 Bamberg
  • Telefon: 0951 54887
  • Internet: Spezialkeller Bamberg 

Wilde Rose Keller Bamberg

  • Bier: Kellerbier, Pils, Rauchbier, Weizenbier
  • Speisen: wechselnde warme fränkische Speisen wie Knöchla, Dörrfleisch und Leberkäse, verschiedene Brotzeiten mit Käseplatte, Gerupfter, Schinkenplatte, Sülze, Fleischküchla und Zwetschgenbames, Bratwürste, Sauerkraut und Pommes
  • Plätze: 1500 
  • Besonderheiten: Jährlich werden in der eigenen Brennerei Obstbrände gebrannt. Apfel-, Birnen-, Quitten-, Zwetschgenbrand und Obstler können sowohl auf dem Keller probiert, als auch gekauft werden.
  • Öffnungszeiten:
    • Montag bis Freitag ab 16 bis 22:30 Uhr
    • Samstag 15 bis 22:30 Uhr
    • Sonntag
    • Feiertage 14 bis 22 Uhr
    • Öffnungszeiten sind abhängig vom Wetter
  • Kontakt: Oberer Stephansberg 49, 96049 Bamberg
  • Telefon: 0951 57691
  • Internet: Wilde Rose Keller

Griess Keller Geisfeld

  • Bier: ungespundetes Kellerbier
  • Speisen: Verschiedene Brotzeiten, Zwiebelkäse, Knoblauchkäse und Zwetschgenbames und kleine warme Speisen
  • Besonderheiten: Idyllische stufenförmige Anlage mit Blick in ein Naturschutzgebiet und über das Tal
  • Öffnungszeiten:
    • Von Mai bis Oktober
    • Montag bis Freitag von 16.30 bis 23 Uhr
    • Samstag 14 bis 23 Uhr
    • Sonn- und Feiertags von 11.30 bis 23 Uhr
  • Kontakt: Kellerweg 9, 96129 Geisfeld
  • Telefon: 09505 4300719
  • Internet: Griess Keller

Schmausenkeller Reundorf

  • Bier: Kellerbier, Pils 
  • Speisen: Brotzeiten, Hähnchen, Salate, täglich warme Gerichte, selbst gebackene Kuchen und Torten
  • Besonderheiten: Großer Spielplatz und Kegelbahn
  • Öffnungszeiten:
    • März bis Oktober
    • Werktags ab 16 Uhr
    • Samstag ab 15 Uhr
    • Sonntag ab 11 Uhr
    • Öffnungszeiten sind wetterabhängig - aktuelle Informationen auf der Internetseite
  • Kontakt: Am Bahnhof 13, 96158 Reundorf
  • Telefon: 09502608
  • Internet: Schmausenkeller

St. Georgenbräu Buttenheim

  • Bier: Kellerbier, Pils, Vollbier hell, Goldmärzen, dunkles Landbier, Doppelbockbier, Weißbier, Annafest-Bier, Levi Buttenheimer-Urstoff und alkoholfreies Bier
  • Speisen: Herzhafte, fränkische Küche. Freitags ist Fischtag. Es werden Makrele und Hering vom Buchenholzgrill angeboten
  • Öffnungszeiten:
    • Bei schönem Wetter von Ende April bis Ende September
    • täglich ab 14 Uhr, Samstags, Sonn- und Feiertags ab 11 Uhr
  • Kontakt: Kellerstraße, 96155 Buttenheim
  • Telefon: 0995454460
  • Internet: St. Georgenbräu

Wagner Keller Kemmern

  • Bier: Pils, Märzen, Lagerbier, Weizen, Schwarzbier, Landbier, Vollbier, Weihnachtsbock, Wagner Festbier, Wagner Kuckuck-Bier, Wagner Zwilling, Radler
  • Speisen: Gemischte Fränkische Brotzeitplatten, Bratwürste, wechselnde warme Gerichte wie Steak oder Schnitzel. An Sonn- und Feiertagen gibt es einen warmen Mittagstisch.
  • Besonderheiten: Toller Ausblick in die Natur
  • Öffnungszeiten:
    • Freitag und Samstag von 17 bis 22 Uhr
    • Sonntag von 11 bis 14 Uhr
  • Kontakt: Am Waldhang 2, 96164 Kemmern
  • Telefon: 0152 27354097
  • Internet: Wagner Keller

Diller Keller Hallstadt

  • Bier: Lagerbier
  • Speisen: Fränkische Brotzeiten, Bratwürste, täglich wechselnde warme Gerichte wie Knöchla, Schaschlik, Pfannenkotelett, Burger, Spareribs und Leberkäse. Jeden Freitag gibt es Fisch vom Grill
  • Öffnungszeiten:
    • Montag bis Sonntag ab 14.30 Uhr (laut Gemeinde Hallstadt)
  • Kontakt: Am Kreuzberg
  • 96103 Hallstadt/Dörfleins
  • Telefon: 0175 5280071

Gambrinus Keller Unterhaid

  • Bier: Hauseigene und selbstgebraute Biere
  • Speisen: Verschiedene zünftige Brotzeiten und typische regionale Angebote. Bei gutem Wetter wird freitags und samstags gegrillt.
  • Öffnungszeiten:
    • Start  im Mai
    • Montag bis Freitag ab 16 bis 22 Uhr
    • Samstag und Sonntag von 15 bis 22 Uhr
  • Kontakt: Weinbergstraße, 96173 Unterhaid
  • Telefon: 0152 03100484
  • Internet: Gambrinus Keller

Brauhaus am Kreuzberg Hallerndorf

  • Bier: Kellerbier, Pils, Schwarzbier, Weizen, Siebenkornbier, Roggenbier, Dampfbier, Zoiglbier, verschiedene Sorten Bockbier, Kirschbier (nur zur Kirsch-Saison), Radler, Apfel-Radler, Pfirsich-Weizen
  • Speisen: Vielfältige fränkische Gerichte wie Krustenbraten, Schäuferla, Kloß und Bratwürste (auch als kleine Portionen), Klassiker wie Currywurst, Pommes, Schnitzel "Wiener Art", Lasagne und Flammkuchen, vegetarische Pizza, Flammkuchen, Gemüselasagne, Salate, Brotzeiten, Karpfen-Gerichte, Eis und hausgemachter Kuchen
  • Öffnungszeiten:
    • Donnerstag bis Sonntag sowie Feiertags ab 11 Uhr geöffnet
    • wetterunabhängig geöffnet
  • Kontakt: Kreuzberg 1, 91352 Hallerndorf-Schnaid
  • Telefon: 09545 4736
  • Internet: Brauhaus am Kreuzberg

Rittmayers Gartenkeller in Hallerndorf

  • Bier: Landbier Hell und Weizen vom Fass
  • Essen: selbstgemachte Brotzeiten
  • Besonderheit: Allein durch die selbstgemachten Brotzeiten (und kleinen warmen Essen) ist der Keller noch ein wirklicher Bierkeller nach alter Tradition.
  • Öffnungszeiten: 
    • Mai bis September
    • Werktags ab 16 
    • Sonn- und Feiertags ab 14
    • Samstag geschlossen
  • Kontakt: Am Gartenkeller 2, 91352 Hallerndorf
  • Telefon: 0175 8381367
  • Internet: Rittmayer Gartenkeller

Roppelt's Keller Stiebarlimbach, Hallerndorf

  • Bier: Keller- und Weizenbier
  • Speisen: Fränkische Spezialitäten wie Schäuferla, Knöchla, Schweinshaxe oder Bratwürste, außerdem Kaffee und hausgemachte Kuchen
  • Plätze: 300 bis 400
  • Besonderheiten: Abenteuerspielplatz für Kinder
  • Öffnungszeiten:
    • April bis Oktober
    • Montag, Dienstag, Freitag, Samstag und Feiertage ab 11 Uhr
    • Mittwoch und Donnerstag ab 13 Uhr
    • Sonntag ist Ruhetag
  • Kontakt: Stiebarlimbach 9, 91352 Hallerndorf
  • Telefon: 09195 7263
  • Internet: Roppelt's Keller

Greif's Keller Forchheim

  • Bier: Helles, Landbier, Radler, Weizen und leichtes Weizen
  • Speisen: Brotzeiten, kalte und warme Speisen
  • Öffnungszeiten: 
    • Montag und Mittwoch ab 9 Uhr bis 21 Uhr
    • Dienstag, Donnerstag und Samstag 9 - 14 Uhr
    • Freitag ab 9 Uhr bis 23 Uhr (Zeiten können je nach Wetterlage abweichen)
  • Kontakt: Auf den Kellern 9, 91301 Forchheim
  • Telefon: 09191/72 79 20
  • Internet: Greif's Keller

Biergarten Unter den Linden in Rothenburg ob der Tauber

  • Besonderheiten: Mitten in der Natur, direkt an der Tauber gelegen. Hier kann man planschen und eine schöne Aussicht genießen. 
  • Öffnungszeiten:
    • Frühlingsanfang bis Mitte Oktober
    • Montag, Dienstag: Ruhetag - außer feiertags.
    • Mittwoch bis Freitag ab 14 Uhr
    • Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen ab 10 Uhr
    • bei Regen in der Scheune 
  • Kontakt: Kurze Steige 7 b, 91541 Rothenburg
  • Telefon: 09861 5909
  • Internet: Biergarten Unter den Linden

Biergarten in der Schmiddn in Ottenhofen 

  • Bier: Fassbier, helles Hefeweizen, Pils, Alkoholfreies
  • Speisen: Vesper mit Schmalzbrot, Wurst und Käse
  • Besonderheiten: Zwischen Steigerwald und Frankenhöhe liegt das urige und liebevoll eingerichtete Café mit Biergarten in einer ehemaligen Schmiede.
  • Öffnungszeiten:
    • Freitag 18 bis 22 Uhr
    • Samstag 14 bis 22 Uhr
    • Sonntag und an Feiertagen 14 bis 20 Uhr
  • Kontakt: Ottenhofen 12, 91613 Marktbergel
  • Telefon: 09843 9809520
  • Weitere Infos über den Biergarten Schmiddn