Frühlingswetter in Franken: Wird es danach noch einmal richtig kalt? Experte mit Prognose
Autor: Alexander Milesevic
Franken, Dienstag, 06. Februar 2024
Eine milde Westwetterlage hat Franken im Griff. Doch für die Tage danach prognostizieren die Wettermodelle für die Jahreszeit "unterdurchschnittlichen Temperaturen". So geht es mit dem Wetter in den kommenden Tagen weiter.
Der Februar zeigt sich zu Monatsbeginn von seiner milden Seite. Grund dafür ist nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) Meeresluft, die zwischen Tiefdruckgebieten über Nordeuropa und hohem Luftdruck über dem Südwesten des Kontinents mit einer lebhaften westlichen bis nordwestlichen Strömung nach Bayern gelangt.
Laut dem fränkischen Wetterexperten Stefan Ochs ("Wetterochs") hält die frostfreie Westwetterlage erst einmal an. "Die Abkühlung wurde nach hinten verschoben", erklärt der Experte. Eine nennenswerte Absenkung der Temperaturen sei in den nächsten Tagen nicht in Sicht.
Wetter in Franken - Meeresluft sorgt für milde Temperaturen
Der Dienstag (6. Februar 2024) bleibt vielerorts stark bewölkt und überwiegend trocken. Anders als am Vortag kommt die Sonne nur noch gelegentlich heraus. Bei 9 Grad und mäßigem bis frischem, in Böen häufig starker Südwest- bis Westwind, bleibt es jedoch überwiegend trocken. Erst in der Nacht kann es im Norden zeitweise regnen. Dazu werden Tiefstwerte von 6 Grad erwartet.
Am Mittwoch (7. Februar) wird Franken von einer "schleifenden Kaltfront" beeinflusst, die im Tagesverlauf von Norden her Regen bringt und für Temperaturen von bis zu 9 Grad sorgt. Dort, wo die Front am längsten verweilt, erwartet Stefan Ochs 30 bis 50 Millimeter Regen pro Quadratmeter. Je nachdem, wie weit die Front nach Süden vorankommt, bleibt dem Norden Bayerns entweder der lebhafte Südwestwind erhalten oder es stellen sich vorübergehend schwache Nordwinde ein. Zur Nacht ziehen erneut dichte Wolken auf, die bei 8 Grad zeitweise auch für Regen sorgen können.
Der Donnerstag (8. Februar) bleibt stark bewölkt sowie zeitweise regnerisch und ist weiterhin von der Kaltfront geprägt. Die Tageshöchsttemperaturen steigen mit bis zu 10 Grad wieder in den zweistelligen Bereich. Nur in Hochfranken bleibt es mit 5 Grad etwas kühler. Im größten Teil Frankens sinken die Temperaturen erst in der Nacht auf 5 Grad ab. Dazu bleibt es bewölkt und zeitweise regnerisch.
"Deutliche Abkühlung" in der nächsten Woche erwartet
Am Freitag (9. Februar) und Samstag (10. Februar) werden wieder milde Luftmassen nach Franken geführt, die für Temperaturen von bis zu 15 Grad sorgen. Dabei wird es wechselnd bewölkt, mit zwischenzeitlichen Aufheiterungen und gelegentlichem Regen. Die schwachen Winde wehen aus Süd bis Ost. Am Sonntag (11. Februar) gehen die Temperaturen etwas zurück auf maximal 12 Grad. Ansonsten ändert sich noch wenig.
Erst für die nächste Woche wird Ochs zufolge eine "deutliche Abkühlung" in einen Bereich mit Höchsttemperaturen bis zu 8 und Tiefsttemperaturen bis zu -6 Grad erwartet. "Richtiges Winterwetter mit einer Schneedecke auch in tieferen Lagen wird dabei aber ziemlich sicher nicht herausspringen, weil wegen des schon wieder höheren Sonnenstandes dafür ein kräftigerer Kaltluftvorstoß notwendig wäre", erklärt der Wetterexperte. Anschließend würden die erweiterten Mittelfristprognosen des ECMWF eine mindestens bis zum 18. Februar "anhaltende Phase mit für die Jahreszeit leicht unterdurchschnittlichen Temperaturen um 0 Grad" zeigen.